Ralph-Herbert Meyer

Weltrekord für den ersten Büssing-Bus
Neue Vortragsreihe der Arbeitsgruppe Heimatpfleger in der Braunschweigischen Landschaft zur Industrialisierung unserer Region: Der Start am 9. Januar widmet sich Heinrich Büssing, dem Pionier des deutschen Lastwagen- und Omnibusbaus. Heinrich Büssings Geburtstag jährt sich am 29. Juni diesen Jahres zum 175. Mal. Das Jubiläum ist in den nächsten zwölf Monaten in der Region präsent und… Weiterlesen

Wettbewerb gegen Bewegungsarmut
Am „Mehrkampfcup Braunschweiger Land“ haben sich im vergangenen Jahr rund 8.000 Kinder und Jugendliche beteiligt. Kinder und Jugendliche bewegen sich insgesamt zu wenig. Daraus resultieren nicht nur gesundheitliche Probleme, die die Entwicklung gefährden, sondern auch zusätzliche Belastungen für das Gesundheitswesen. Viele Defizite lassen sich bereits bei den Einschulungstests feststellen. Die Gründe für Bewegungsarmut sind vielschichtig:… Weiterlesen

Smartphone-Spiel für das Braunschweigische
Mit einem „local based game“ will die Braunschweigische Stiftung Geflüchteten das Einleben in der Region erleichtern und Einheimischen neue Einblicke ermöglichen. Mit großer Begeisterung entwickelt eine Arbeitsgruppe der Braunschweigischen Stiftung unter Anleitung des international renommierten Berater Christoph Deeg aus Nürnberg ein digital-analoges Spiel, das mit Hilfe von Smartphones im Braunschweigischen gespielt werden kann. Ziel ist… Weiterlesen

Das Leben eines Künstlers als Brettspiel
Die Braunschweigische Landschaft nimmt in Zusammenarbeit mit Ingo Lehnhof und Julia Taut die abenteuerlichen und beschwerlichen Seiten des Künstlerlebens spielerisch und kindgerecht unter die Lupe. Im weltbekannten „Spiel des Lebens“ geht es um jede Menge Geld, um Statussymbole, um die Millionärsvilla, die Hochseeyacht oder eigene Rennpferde. Die Anwältin verdient 90.000 Euro, die Tierärztin 80.000 Euro,… Weiterlesen

Till Eulenspiegel-Museum neu eröffnet
Video über die neue Dauerausstellung in Schöppenstedt. Unter dem Motto „Überraschen! Irritieren! Widersprechen!“ hat das Till Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt seine neue Dauerausstellung eröffnet. Sie zeigt den Narren von seiner bunten, vielfältigen und unbekannten Seite. Wir haben das Museum besucht und ein Video darüber gedreht. Weitere Beiträge zu Till Eulenspiegel auf dem „Löwen“: Weiterlesen

Neues Standardwerk über das Residenzschloss
Autor Dr. Bernd Wedemeyer arbeitet sich durch die Geschichte des Ottmerschen Prachtbaus mit den Schwerpunkten Debatten um den Wiederaufbau und Umsetzung der Rekonstruktion. Niemand hat sich so intensiv und wissenschaftlich fundiert mit dem Braunschweiger Schloss auseinandergesetzt wie Kunsthistoriker Dr. Bernd Wedemeyer. Dabei wusste er, als er als Student nach Braunschweig kam, nicht mal, dass es… Weiterlesen



