Ralph-Herbert Meyer

  • Weltre­kord für den ersten Büssing-Bus

    Weltre­kord für den ersten Büssing-Bus

    Neue Vortrags­reihe der Arbeits­gruppe Heimat­pfleger in der Braun­schwei­gi­schen Landschaft zur Indus­tria­li­sie­rung unserer Region: Der Start am 9. Januar widmet sich Heinrich Büssing, dem Pionier des deutschen Lastwagen- und Omnibus­baus. Heinrich Büssings Geburtstag jährt sich am 29. Juni diesen Jahres zum 175. Mal. Das Jubiläum ist in den nächsten zwölf Monaten in der Region präsent und… Weiterlesen

  • Wettbe­werb gegen Bewegungs­armut

    Wettbe­werb gegen Bewegungs­armut

    Am „Mehrkampfcup Braun­schweiger Land“ haben sich im vergan­genen Jahr rund 8.000 Kinder und Jugend­liche beteiligt. Kinder und Jugend­liche bewegen sich insgesamt zu wenig. Daraus resul­tieren nicht nur gesund­heit­liche Probleme, die die Entwick­lung gefährden, sondern auch zusätz­liche Belas­tungen für das Gesund­heits­wesen. Viele Defizite lassen sich bereits bei den Einschu­lungs­tests feststellen. Die Gründe für Bewegungs­armut sind vielschichtig:… Weiterlesen

  • Lernen auf dem Rücken der Pferde

    Lernen auf dem Rücken der Pferde

    Reitför­de­rung an der Grund­schule Comeni­us­straße für Kinder mit Defiziten in Motorik, Wahrneh­mung, Konzen­tra­tion oder Sozial­ver­halten. Die Fähig­keiten, die Grund­schul­kinder von Haus aus mitbringen, sind sehr verschieden. Oft ist die soziale Herkunft der Kinder entschei­dend dafür, was sie können und was eben nicht. Weiterlesen

  • Smart­phone-Spiel für das Braun­schwei­gi­sche

    Smart­phone-Spiel für das Braun­schwei­gi­sche

    Mit einem „local based game“ will die Braun­schwei­gi­sche Stiftung Geflüch­teten das Einleben in der Region erleich­tern und Einhei­mi­schen neue Einblicke ermög­li­chen. Mit großer Begeis­te­rung entwi­ckelt eine Arbeits­gruppe der Braun­schwei­gi­schen Stiftung unter Anleitung des inter­na­tional renom­mierten Berater Christoph Deeg aus Nürnberg ein digital-analoges Spiel, das mit Hilfe von Smart­phones im Braun­schwei­gi­schen gespielt werden kann. Ziel ist… Weiterlesen

  • Der „Anstifter“ zum Schmökern

    Der „Anstifter“ zum Schmökern

    Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung legt ihren Tätig­keits­be­richt für die Jahre von 2012 bis 2016 vor. Der aktuelle Tätig­keits­be­richt „Anstifter“ der Braun­schwei­gi­schen Stiftung für die Förder­phase von 2012 bis 2016 ist anders, wohltuend anders. Er ist frisch und farben­froh in der Aufma­chung und alles andere als langweilig gestaltet. Weiterlesen

  • Der prächtige Ritter­saal ist wieder geöffnet

    Der prächtige Ritter­saal ist wieder geöffnet

    Video-Rundgang durch die Burg Dankwar­derode Der Ritter­saal der Burg Dankwar­derode ist bis Sonntag, 7. Januar 2018, wieder für Besich­ti­gungen geöffnet. Der eindrucks­volle Saal wurde seit Dezember 2009 als Ausstel­lungs­standort des Herzog Anton Ulrich-Museums genutzt, um die Sanie­rungs­zeit des Museums zu überbrü­cken. Nachdem die letzten Einbauten der Ausstel­lungs­ar­chi­tektur entfernt sowie die Beleuch­tungen erneuert wurden, ist der… Weiterlesen

  • Ihr Blick auf die Menschen beschö­nigt nichts

    Ihr Blick auf die Menschen beschö­nigt nichts

    Lessing-Akademie Wolfen­büttel und die Braun­schwei­gi­sche Stiftung werden den  Lessing-Preis für Kritik 2018 an die öster­rei­chi­sche Dokumen­tar­fil­merin Dr. Elizabeth T. Spira verleihen. Mit Dr. Elizabeth T. Spira wird nach Dieter Wieland erneut eine Dokumen­tar­fil­merin den Lessing-Preis für Kritik erhalten. Die renom­mierten Auszeich­nung verleihen die Lessing-Akademie Wolfen­büttel und die Braun­schwei­gi­sche Stiftung seit der Jahrtau­send­wende im zweijäh­rigen Rhythmus. Weiterlesen

  • Das Leben eines Künstlers als Brett­spiel

    Das Leben eines Künstlers als Brett­spiel

    Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft nimmt in Zusam­men­ar­beit mit Ingo Lehnhof und Julia Taut die abenteu­er­li­chen und beschwer­li­chen Seiten des Künst­ler­le­bens spiele­risch und kindge­recht unter die Lupe. Im weltbe­kannten „Spiel des Lebens“ geht es um jede Menge Geld, um Status­sym­bole, um die Millio­närs­villa, die Hochsee­yacht oder eigene Rennpferde. Die Anwältin verdient 90.000 Euro, die Tierärztin 80.000 Euro,… Weiterlesen

  • Till Eulen­spiegel-Museum neu eröffnet

    Till Eulen­spiegel-Museum neu eröffnet

    Video über die neue Dauer­aus­stel­lung in Schöp­pen­stedt. Unter dem Motto „Überra­schen! Irritieren! Wider­spre­chen!“ hat das Till Eulen­spiegel-Museum in Schöp­pen­stedt seine neue Dauer­aus­stel­lung eröffnet. Sie zeigt den Narren von seiner bunten, vielfäl­tigen und unbekannten Seite. Wir haben das Museum besucht und ein Video darüber gedreht. Weitere Beiträge zu Till Eulen­spiegel auf dem „Löwen“:   Weiterlesen

  • Neues Standard­werk über das Residenz­schloss

    Neues Standard­werk über das Residenz­schloss

    Autor Dr. Bernd Wedemeyer arbeitet sich durch die Geschichte des Ottmer­schen Pracht­baus mit den Schwer­punkten Debatten um den Wieder­aufbau und Umsetzung der Rekon­struk­tion. Niemand hat sich so intensiv und wissen­schaft­lich fundiert mit dem Braun­schweiger Schloss ausein­an­der­ge­setzt wie Kunst­his­to­riker Dr. Bernd Wedemeyer. Dabei wusste er, als er als Student nach Braun­schweig kam, nicht mal, dass es… Weiterlesen