Ralph-Herbert Meyer

Groppers Lesung „Heilige Nacht“ auf CD
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz hat auch das Programm „Mischehe“ auf CD veröffentlicht. Die vom ehemaligen Generalintendanten des Staatstheaters Braunschweig auf bayerische Mundart und nach einer Erzählung von Ludwig Thoma vorgetragene Weihnachtsgeschichte „Heilige Nacht” hatte sich längst Kultstatus im Braunschweigischen erworben, als Wolfgang Gropper am 15. Mai diesen Jahres im Chiemgau verstarb. Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz hat… Weiterlesen

„Mehr als Friede, Freude, Eierkuchen“
Landesbischof Christoph Meyns über den spektakulären Gospelkirchentag und seine Wirkung Der 8. Internationale Gospelkirchentag in Braunschweig zählte zu den Höhepunkten des Kultursommers in Braunschweig. Unter dem Motto „Welcome Home“ traten rund 90 Chöre an drei Tagen im September in der Stadt auf, in Kirchen, auf öffentlichen Bühnen in der Innenstadt und in der Volkswagenhalle auf.… Weiterlesen

Ein Leuchtturm im Markenmeer
Band III der Reihe „Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg“ beschäftigt sich mit allen spannenden Höhen und Tiefen aus der Zeit von der Privatisierung 1859 bis zur überaus zuversichtlich stimmenden Gegenwart. Mit dem dritten Band „Von der Privatisierung der Manufaktur 1859 bis zur Gegenwart“ ist der letzte Teil zum Themenkomplex „Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg“ in der Publikationsreihe „Braunschweigisches Kunsthandwerk”… Weiterlesen

Drei Preise und eine Belobigung
Kemenate am Hagenmarkt, Rittergut Nodsteimke und Vaselscher Hof in Beierstedt mit dem Preis für Denkmalpflege 2016 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichnet. Anerkennung für Fachwerkhaus in Schöningen. Mit dem ehemaligen Stall auf Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg, den textilen Fensterdekorationen des Vaselschen Hofes in Beierstedt und der Hagenmarkt Kemenate in Braunschweig erhielten drei Projekte aus dem Braunschweigischen den… Weiterlesen

Voreilige Wehmut vor 70 Jahren
Landtagspräsident Busemann: „Die Geschichte ist nicht über Braunschweig hinweggegangen. Das Land Braunschweig lebt nicht nur in den Herzen seiner Bewohner weiter, sondern ist weiterhin eine reale Tatsache“. „Das Land Braunschweig ist noch immer ein wichtiges und ein gutes Land, gerade weil es heute ein wichtiger und guter Teil von Niedersachsen ist“, sagte Bernd Busemann, Präsident… Weiterlesen

Themen waren Trümmer, Hunger, Flüchtlinge
Vortrag von Prof. Gerd Biegel zum 70. Jahrestag der letzten Braunschweigischen Landtagssitzung im Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte. In seinem Vortrag zum 70. Jahrestag der letzten Braunschweigischen Landtagssitzung lobte Prof. Gerd Biegel, Direktor des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte, Fleiß und Pragmatismus der Abgeordneten. In nur neun Monaten hätten 14 Landtagssitzungen (mit der Sitzung des zunächst eingesetzten… Weiterlesen

Das Ende des Landes Braunschweig
Vor 70 Jahren wurde der Braunschweigische Landtag aufgelöst. Eine Feierstunde in der ehemaligen Kant-Hochschule (heute Haus der Wissenschaft) am 21. November und eine achtseitige Beilage von „Der Löwe – das Journal der Braunschweigischen Stiftungen“ in der Braunschweiger Zeitung am 17. November erinnern daran. Am 21. November 1946 endete mit der Auflösung des Braunschweigischen Landtags die… Weiterlesen


