Ralph-Herbert Meyer

  • Vom Sonnen­schirm, der Handys auflädt

    Vom Sonnen­schirm, der Handys auflädt

    62 Projekte stellten sich dem Regio­nal­wett­be­werb „Jugend forscht/Schüler experi­men­tieren“. Natur- und Umwelt­schutz sowie schonender Umgang mit Ressourcen standen im Fokus des 29. Regio­nal­wett­be­werbs von „Jugend forscht/Schüler experi­men­tieren“, der am Freitag, 24. Februar, in den Räumen der Braun­schwei­gi­schen Ladesspar­kasse in der Dankward­straße stattfand. Weiterlesen

  • Eine Brücke vom 18. ins 21. Jahrhun­dert

    Eine Brücke vom 18. ins 21. Jahrhun­dert

    Porzel­lan­mu­seum Schloss Fürsten­berg wird nach umfang­rei­cher Sanierung mit moderner Präsen­ta­tion am 5. März wieder für das Publikum eröffnet. Nach rund 18-monatiger Umbauzeit öffnet das „neue“ Museum Schloss Fürsten­berg am Sonntag, 5. März, wieder seine Tore für den Publi­kums­ver­kehr. Rund fünf Millionen Euro wurden in die Sanierung der histo­ri­schen Anlage und in die neuge­stal­tete Porzel­lan­aus­stel­lung inves­tiert. Weiterlesen

  • Neue Leiterin des Schloss­mu­seums

    Neue Leiterin des Schloss­mu­seums

    Dr. Ulrike Sbresny will Koope­ra­tionen mit anderen Museen und Kultur­ein­rich­tungen vertiefen. Seit Beginn dieses Jahres hat Dr. Ulrike Sbresny die Leitung des Schloss­mu­seums und die Geschäfts­füh­rung der Stiftung Residenz­schloss Braun­schweig übernommen. Sie war bereits seit März vergan­genen Jahres mit der kommis­sa­ri­schen Leitung betraut gewesen und folgt Anne-Kristin Rullmann, die nach 5 Jahren die Tätigkeit auf… Weiterlesen

  • Neues Gold für den Obelisken

    Neues Gold für den Obelisken

    Löwenwall-Denkmal zu Ehren der Herzöge Karl Wilhelm Ferdinand und Friedrich Wilhelm restau­riert. Im Auftrag der Stadt Braun­schweig und mit Unter­stüt­zung der Richard Borek Stiftung ist der goldene Schriftzug des Obelisken auf dem Löwenwall aufwändig restau­riert worden. Weiterlesen

  • Die große Abschieds­party

    Die große Abschieds­party

    Der junge Verein Artcore lieferte mit der Ausstel­lung regio­naler Künst­le­rinnen und Künstler ein bemer­kens­wertes Debüt ab – ein Grund zum Feiern. Es startete als gewagtes Experi­ment, und wurde ein voller Erfolg. Der junge Verein Artcore lieferte mit seiner ersten Kunst­aus­stel­lung in der Städti­schen Ausstel­lungs­halle an der Hamburger Straße 267 ein ebenso bemer­kens­wertes wie facet­ten­rei­ches Debüt… Weiterlesen

  • Zynische Blicke auf Fremden­feind­lich­keit

    Zynische Blicke auf Fremden­feind­lich­keit

    Karika­turen-Ausstel­lung „Oh, eine Dummel!“ ermög­licht  jugend­ge­rechten Zugang zur Ausein­an­der­set­zung mit dem  aktuellen Rechts­extre­mismus. Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung und Partner präsen­tieren die Karika­turen-Ausstel­lung „Oh, eine Dummel!“. In der Villa von Amsberg (Friedrich-Wilhelm-Platz 3)  werden mehr als 60 Zeich­nungen gezeigt, die sich mit Rechts­extre­mismus und Fremden­feind­lich­keit ausein­an­der­setzen. Weiterlesen

  • Alle Orgeln Braun­schweigs

    Alle Orgeln Braun­schweigs

    Autor Uwe Pape und Fotograf Jochen Weihmann legen ein umfang­rei­ches Standard­werk zum Orgelbau in der Stadt vom 13. Jahrhun­dert bis heute vor. Weit vor Zucker­in­dus­trie, Konser­ven­fa­briken, Fahrzeug-und Maschi­nenbau oder optischer Industrie machten aus Braun­schweig bedeu­tende Orgel­bauer von sich reden. Weiterlesen

  • Wortschatz und Selbst­ver­trauen wachsen

    Wortschatz und Selbst­ver­trauen wachsen

    „Ferien, die schlauer machen“ finden bereits im achten Jahr statt. Die Sprach­frei­zeit „Ferien, die schlauer machen“ findet in den Herbst­fe­rien dieses Jahres zum achten Mal statt. Die Koope­ra­tion zwischen dem städti­schen Fachbe­reich Kinder, Jugend und Familie und der fördernden Richard Borek Stiftung ist bereits initiiert worden, als die Integra­tion von Geflüch­teten noch nicht die Schlag­zeilen… Weiterlesen

  • „Oh, eine Dummel!“ in der Villa von Amsberg

    „Oh, eine Dummel!“ in der Villa von Amsberg

    Karika­turen-Ausstel­lung ermög­licht  jugend­ge­rechten Zugang zu den Themen Rechts­extre­mismus und Menschen­feind­lich­keit. Die Annähe­rung an die in Zeiten der Flücht­lings­krise besonders aktuellen und akuten Themen wie Fremden­feind­lich­keit und Rechts­extre­mismus schafft die Ausstel­lung „Oh, eine Dummel!“ auf komisch-humoris­ti­sche Art. Sie zeigt die im Alltag allzu oft zu regis­trie­renden Ressen­ti­ments überzeichnet in Karika­turen und Satire­bei­trägen. Ja, der Betrachter kann… Weiterlesen

  • Die Musik der Herzöge

    Die Musik der Herzöge

    Neue Konzert­reihe für Alte Musik in Wolfen­büttel beginnt mit Werken von Johann Rosen­müller, gespielt vom Ensemble Weser-Renais­sance. Der Wolfen­büt­teler Hof gehörte während der Residenz­zeit der braun­schwei­gi­schen  Herzöge zu den bedeu­tenden musika­li­schen Zentren Deutsch­lands. Namhafte Kompo­nisten und Musiker wirkten dort und hinter­ließen ihre Spuren. Mit der neuen Reihe „Musik aus Schloss Wolfen­büttel” will der Verein Kultur­stadt… Weiterlesen