Ralph-Herbert Meyer

Neue Leiterin des Schlossmuseums
Dr. Ulrike Sbresny will Kooperationen mit anderen Museen und Kultureinrichtungen vertiefen. Seit Beginn dieses Jahres hat Dr. Ulrike Sbresny die Leitung des Schlossmuseums und die Geschäftsführung der Stiftung Residenzschloss Braunschweig übernommen. Sie war bereits seit März vergangenen Jahres mit der kommissarischen Leitung betraut gewesen und folgt Anne-Kristin Rullmann, die nach 5 Jahren die Tätigkeit auf… Weiterlesen

Die große Abschiedsparty
Der junge Verein Artcore lieferte mit der Ausstellung regionaler Künstlerinnen und Künstler ein bemerkenswertes Debüt ab – ein Grund zum Feiern. Es startete als gewagtes Experiment, und wurde ein voller Erfolg. Der junge Verein Artcore lieferte mit seiner ersten Kunstausstellung in der Städtischen Ausstellungshalle an der Hamburger Straße 267 ein ebenso bemerkenswertes wie facettenreiches Debüt… Weiterlesen

„Oh, eine Dummel!“ in der Villa von Amsberg
Karikaturen-Ausstellung ermöglicht jugendgerechten Zugang zu den Themen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit. Die Annäherung an die in Zeiten der Flüchtlingskrise besonders aktuellen und akuten Themen wie Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus schafft die Ausstellung „Oh, eine Dummel!“ auf komisch-humoristische Art. Sie zeigt die im Alltag allzu oft zu registrierenden Ressentiments überzeichnet in Karikaturen und Satirebeiträgen. Ja, der Betrachter kann… Weiterlesen

Die Musik der Herzöge
Neue Konzertreihe für Alte Musik in Wolfenbüttel beginnt mit Werken von Johann Rosenmüller, gespielt vom Ensemble Weser-Renaissance. Der Wolfenbütteler Hof gehörte während der Residenzzeit der braunschweigischen Herzöge zu den bedeutenden musikalischen Zentren Deutschlands. Namhafte Komponisten und Musiker wirkten dort und hinterließen ihre Spuren. Mit der neuen Reihe „Musik aus Schloss Wolfenbüttel” will der Verein Kulturstadt… Weiterlesen





