Ralph-Herbert Meyer

  • „Open-in“-Kino im Schloss

    „Open-in“-Kino im Schloss

    Besondere Filme an einem beson­deren Ort: Das 30. Braun­schweiger Filmfest lässt an vier Abenden ein mobiles Kino ins Kaufhaus bauen. Das Braun­schweiger Filmfest feiert seinen 30. Geburtstag und lädt als beson­deres Danke­schön für die lange Treue der Festi­val­freunde zum „Open-In“-Kino in die Schloss-Arkaden ein. Erstmals werden im überdachten Innenhof vom 8. bis zum 12. November… Weiterlesen

  • Geschich­ten­mobil kommt zum 2. Advent

    Geschich­ten­mobil kommt zum 2. Advent

    Der Europäi­sche Statio­nenweg zu 500 Jahre Refor­ma­tion macht im Kloster St. Marien­berg in Helmstedt Halt. Das Kloster St. Marien­berg in Helmstedt ist vom 2. bis 4. Dezember Gastgeber auf dem Europäi­schen Statio­nenweg zu 500 Jahre Refor­ma­tion. Im Mittel­punkt steht dabei das sogenannte Geschich­ten­mobil, das auf dem Gelände des ehema­ligen Posthofes an der Braun­schweiger Straße stehen… Weiterlesen

  • Einigkeit über Auftrag der SBK

    Einigkeit über Auftrag der SBK

    Minis­terin Dr. Gabriele Heinen-Kljajić lobt die Arbeit der Stiftung nach Gedan­ken­aus­tausch mit dem Stiftungsrat. Die Kontro­verse zwischen dem Land und der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz über dessen Aufgaben und deren Umsetzung ist offen­sicht­lich beendet. Weiterlesen

  • Herzog Anton Ulrich-Museum beein­druckt

    Herzog Anton Ulrich-Museum beein­druckt

    Unser Video zeigt, wie gelungen die 35 Millionen Euro teure Moder­ni­sie­rung tatsäch­lich gelungen ist. Nach sieben Jahre dauernden Sanie­rungs­ar­beiten öffnet das Herzog Anton Ulrich-Museum an diesem Sonntag wieder seine Pforten für die Öffent­lich­keit. Eines der ältesten und bedeu­tendsten Kunst­mu­seen Deutsch­lands erstrahlt in neuem Glanz. Weiterlesen

  • Eine außer­ge­wöhn­liche Mixed-Mannschaft

    Eine außer­ge­wöhn­liche Mixed-Mannschaft

    Auszu­bil­dende integrierten Geflüch­tete in das Borek-Firmen­lauf­team und sicherten die Unter­stüt­zung des Unter­neh­mens für die DRK-KaufBar. Alaadin Alo ist ein Geflüch­teter aus Syrien. Sein Weg bis nach Braun­schweig war nicht weniger schwierig und gefähr­lich, wie der all der anderen Geflüch­teten. Weiterlesen

  • Die große Gerd-Winner-Schau

    Die große Gerd-Winner-Schau

    Das Städti­sche Museum zeigt in der umfas­senden Retro­spek­tive 150 Gemälde, Druck­gra­phiken, Zeich­nungen und Skulp­turen aus allen Schaf­fens­pe­ri­oden des aktuell berühm­testen Künstlers aus dem Braun­schwei­gi­schen. 124 Werke von Gerd Winner führt die Homepage des weltbe­kannten Museums Tate Gallery auf. Weiterlesen

  • Über das heutige Nimmer­land

    Über das heutige Nimmer­land

    100 Inter­views als Basis: Das Theater­pro­jekt „WERDEN“ von Marie-Luise Krüger und Christian Weiß beschäf­tigt sich mit dem Erwachsen- und dem Altwerden. Wie fühlt es sich an erwachsen zu werden? Wie fühlt es sich an alt zu werden? Das Projekt „WERDEN“ von Marie-Luise Krüger und Christian Weiß beschäf­tigt sich intensiv mit der Gefühls­welt der jungen und… Weiterlesen

  • Hochglanz-Werbung für Braun­schweig

    Hochglanz-Werbung für Braun­schweig

    Das neue Merian-Magazin lockt Auswär­tige zum Besuch an und bestätigt Einhei­mi­sche in ihrer Überzeu­gung, dass die Stadt etwas ganz Beson­deres ist. Ein neues Heft des Kultur- und Reise­ma­ga­zins Merian widmet sich erneut Braun­schweig. Weiterlesen

  • Gegossen, getrieben, graviert

    Gegossen, getrieben, graviert

    Jochen Blume, Inhaber der Gold- und Silber­schmiede Th. Blume in Hildes­heim, klärt über die Repro­duk­tion der Oberharzer Bergkanne vor mehr als 100 Jahren auf. Die fünf Repliken der Oberharzer Bergkanne zählen zu den wertvollsten und bedeu­tendsten Exponaten der Ausstel­lung „Schatz­kammer Harz“, die noch bis zum 3. März 2017 im Schloss­mu­seum Braun­schweig zu sehen ist. Das… Weiterlesen

  • Buntes Treiben vor faszi­nie­render Kulisse

    Buntes Treiben vor faszi­nie­render Kulisse

    Das perfekte Ausflugs­ziel: Am Wochen­ende findet der 9. Inter­na­tio­nale Kloster­markt Walken­ried Der Inter­na­tio­nale Kloster­markt Walken­ried hat sich zu einem wahren Besucher­ma­gneten entwi­ckelt. 15.000 Besucher kamen an den beiden Veran­stal­tungs­tagen im vergan­genen Jahr. An diesem Sonnabend und Sonntag,  24. Und 25. September (jeweils 10 bis 18 Uhr) ist es wieder soweit, es steht die neunte Auflage… Weiterlesen