Team Der Löwe

  • Drei verkaufs­of­fene Sonntage

    Drei verkaufs­of­fene Sonntage

    Die Braun­schweig Stadt­mar­ke­ting GmbH plant für 2024 drei abwechs­lungs­reiche Innen­stadt­ver­an­stal­tungen. Den Auftakt macht am 27. und 28. April der Stadt­früh­ling. Das Trend­sport­erlebnis findet in diesem Jahr am 28. und 29. September und die Mumme­ge­nuss­meile vom 1. bis zum 3. November statt. Beim Stadt­früh­ling steht die Vielfalt der Mobilität von den neuesten Fahrrad­mo­dellen bis hin zu… Weiterlesen

  • Restau­rierte Jahres­zahl mit Spuren alter Vergol­dung sichtbar

    Restau­rierte Jahres­zahl mit Spuren alter Vergol­dung sichtbar

    Sanierung des Fachwerkensembles am Ackerhof auf der Zielgeraden: Die fünf neuen, modern ausgestatteten Wohnungen werden zum Frühjahr vermietet. Weiterlesen

  • Gesell­schaft­liche Trans­for­ma­tion

    Gesell­schaft­liche Trans­for­ma­tion

    Die General­se­kre­tärin des Bundes­ver­bandes Deutscher Stiftungen, Friede­rike von Bünau, ist am Dienstag, 5. März, zu Gast im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen. Die Bürger­stif­tung Braun­schweig, die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz und die Braun­schwei­gi­sche Stiftung haben sie zu einem Austausch-Format nach Braun­schweig einge­laden. Friede­rike von Bünau wird von 15 Uhr an im Rahmen einer öffent­li­chen Veran­stal­tung zum Thema… Weiterlesen

  • Naviga­tion durch das Kunstjahr 2024

    Naviga­tion durch das Kunstjahr 2024

    Ausstellungskalender „Braunschweigische KunstLandschaft“ weist auf rund 100 Veranstaltungen hin. Weiterlesen

  • „Die Zukunft in besten Händen“

    „Die Zukunft in besten Händen“

    „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“: Ergebnisse des 36. Regionalwettbewerbs Braunschweig stehen fest. Weiterlesen

  • Auf einen Kaffee mit Viktoria Luise

    Auf einen Kaffee mit Viktoria Luise

    In Braun­schweig ist bei vielen Bürger­rinnen und Bürgern die Erinne­rung an Viktoria Luise noch wach.  Die einzige Tochter des letzten deutschen Kaisers und Herzogin von Braun­schweig-Lüneburg lebte bis zu ihrem Tod 1980 in Riddags­hausen und war häufig in der Stadt präsent. Am 28. Februar um 15 Uhr können Inter­es­sierte im Schloss­mu­seum bei einer Tasse Kaffee… Weiterlesen

  • Von der Verän­der­bar­keit der Welt

    Von der Verän­der­bar­keit der Welt

    Die 11. Kinder- und Jugendtheatertage im LOT-Theater finden vom 12. bis 22. Februar statt. Weiterlesen

  • Biegel über Elise von Gleichen

    Biegel über Elise von Gleichen

    Im Rahmen der Veran­stal­tungs­reihe „Kollo­quium Regio­nal­ge­schichte“ lädt Gerd Biegel zu seinem Vortrag „Elise von Gleichen – Leben einer Braun­schwei­gerin zwischen Republik­flicht, Revolu­tion und Pauls­kir­chen­par­la­ment“ ein. Er findet am 8. Februar um 19 Uhr in den Räumen des Instituts für Braun­schwei­gi­sche Regio­nal­ge­schichte und Geschichts­ver­mitt­lung am Fallers­leber-Tor-Wall 23 statt. Der Eintritt ist frei. In dem Vortrag beschäf­tigt… Weiterlesen

  • Amouröse Abenteuer des Adels

    Amouröse Abenteuer des Adels

    Das Schloss­mu­seum Braun­schweig lädt am Valen­tinstag, 14. Februar, um 17.45 Uhr und um 19 Uhr zur Führung „Amouröse Abenteuer des Adels“ mit Gitarre und Gesang ein. Die Histo­ri­kerin und Singer-Songwri­terin Maren Schaefer nimmt die Besuche­rinnen und Besucher mit durch die histo­risch einge­rich­teten Räume des Schloss­mu­seums und berichtet von den amourösen Abenteuern der Braun­schweiger Welfen. Dabei… Weiterlesen

  • Künst­le­ri­sche Visiten­karte für Sankt Leonhard

    Künst­le­ri­sche Visiten­karte für Sankt Leonhard

    Gewinner des Kunstwettbewerbs stehen fest: Werk des Künstlerduo Heike Weber (Köln) und Walter Eul (Düsseldorf) wird realisiert. Weiterlesen