Der Weiße Saal des Schlossmuseums Braunschweig wird wieder zum Konzertsaal. Am 14. Januar, 15 Uhr, erklingt unter dem Titel „Dornröschenschlaf“ bekannte und unbekannte Musik für Flöte und Fortepiano. Im Mittelpunkt stehe...
Der Erkenntnisweg informiert an 13 Stationen mit bebilderten Informationstafeln über die 900-jährige Geschichte des Orts.
Hinweistafeln am Kaiserdom in Königslutter zur Baugeschichte, zum Frauenort und zur Transromanica.
Das Staatliche Naturhistorische Museum Braunschweig zeigt vom 15. Dezember bis zum 14. April nächsten Jahres die besten internationalen Naturfotografien mit dem Titel „Wildlife Photographer of the Year“. Gezeigt werden d...
Der inklusiven Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ für Schülerinnen und Schüler geht in die nächste Runde.
Der traditionelle Silvestervortrag (15 Uhr) im Kaiserdom Königslutter von Gerd Biegel, Gründungsdirektor des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig, greift in diesem Jahr der Zeit vorau...
ALBA Braunschweig setzt die erfolgreiche Aktion zugunsten des Museums in Schöppenstedt auch im neuen Jahr fort.
Sonderausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum bietet erstmals einen breiten Einblick in die umfangreiche Sammlung von Werken des braunschweigischen Landschaftsmalers Pascha Weitsch.
Unter dem Motto „Advent am Kaiserdom“ werden am 9. und 10. Dezember jeweils von 11 bis 17 Uhr eine Reihe weihnachtlicher Programmpunkte angeboten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Stiftskirchengemeinde, Stiftun...
Mehr als 102.000 Ankünfte und rund 185.000 Übernachtungen erfasste das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) von Juli bis September in Braunschweig. Damit liegt das dritte Quartal nur noch rund zehn Prozent bei den...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen