Team Der Löwe

  • Der Schreib­tisch von Sarah Mager-Mundstock

    Der Schreib­tisch von Sarah Mager-Mundstock

    Als geschäftsführende Vorständin leitet Sarah Mager-Mundstock die Erich Mundstock Stiftung, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Weiterlesen

  • „NS-Justiz­un­recht und Entschä­di­gung“ im Fokus

    „NS-Justiz­un­recht und Entschä­di­gung“ im Fokus

    Kooperation der Gedenkstätte in der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel mit dem TU-Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte sowie der belgischen Hogeschool in Kortrijk. Weiterlesen

  • Brauchen wir Heimat­pflege?

    Brauchen wir Heimat­pflege?

    Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft lädt gemeinsam mit der Kontakt­stelle Heimat­pflege des Landkreises Peine am 15. Juni (17 Uhr) in das Konferenz- und Schulungs­zen­trum des Landkreises Peine zum Vortrag „Heimat­pflege – Aufgaben und Positionen in der zukünf­tigen Arbeit“ ein. Referentin Annika Jühne (Foto) hat Volks­kunde, Kunst­ge­schichte und Geschichte an der Georg-August-Univer­sität Göttingen studiert. Sie arbeitet als Projekt­re­fe­rentin… Weiterlesen

  • Mozart-Requiem in der Kloster­kirche St. Marien­berg

    Mozart-Requiem in der Kloster­kirche St. Marien­berg

    Konzert des Kammerchors Vela Cantamus mit der Camerata Instrumentale aus Berlin zur Helmstedter Trinitatismesse am 4. Juni. Weiterlesen

  • Esperanto-Vortrag im Schloss­mu­seum

    Esperanto-Vortrag im Schloss­mu­seum

    Am Pfingst­wo­chen­ende findet der 100. Deutsche-Esperanto Kongress in Braun­schweig statt. Neben dem Verbands­pro­gramm beinhaltet der Kongress unter anderem auch Vorträge zum Thema „Freunde in aller Welt“. Der Vortrag „Der Landes­herr lässt zum Esperanto Vortrag bitten“ mit Roland Schnell findet am Samstag, 27. Mai, um 16 Uhr im Schloss­mu­seum Braun­schweig statt. Esperanto ist eine Plansprache. Ihre… Weiterlesen

  • Der Zufalls­fund eines Bagger­fah­rers

    Der Zufalls­fund eines Bagger­fah­rers

    In Teil 7 der Podcast-Reihe zum Braunschweiger Residenzschloss mit Dr. Bernd Wedemeyer geht es um die historische Grundsteinplatte. Weiterlesen

  • Die hiesige Kunst­szene stärken

    Die hiesige Kunst­szene stärken

    Die Braunschweigische Stiftung erwartet Bewerbungen für das Vorhabenstipendium „Idee“ und das Werkstipendium „Abdruck“. Weiterlesen

  • Der längste Liebes­brief Braun­schweigs wird geschrieben

    Der längste Liebes­brief Braun­schweigs wird geschrieben

    Am Sonntag findet der 46. Internationale Museumstag mit einem vielfältigen Programm im Braunschweigischen statt. Weiterlesen

  • Fundob­jekte werden zu Kunst

    Fundob­jekte werden zu Kunst

    Paul F. Millet stellt im neuen Ausstellungsraum der WRG STUDIOS in der Jahnstraße aus. Weiterlesen

  • Vanessa Vu im „Klassen­zimmer“

    Vanessa Vu im „Klassen­zimmer“

    Die Braun­schwei­gi­sche Stiftung, die Stadt Wolfen­büttel und die Lessing-Akademie laden für den 22. Juni, 19.30 Uhr, in das LOT-Theater (Kaffee­t­wete 4a, 38100 Braun­schweig) ein. Vanessa Vu, Trägerin des Lessing-Preises für Kritik 2022, wird Prof. Dr. Reza Asghari, Leiter des Entre­pre­neur­ship Hub der TU Braun­schweig und der Ostfalia Hochschule, als Gast in ihrem „Klassen­zimmer“ befragen. Der… Weiterlesen