Braunschweigerinnen und Braunschweiger berichten, was sie bewegt, was sie bewegen und was sie vielleicht bewegen wollen. Folge 1: Teona und Naila.
Die Jugendbauhütte Niedersachsen-Ostfalen in Helmstedt hat unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz einen starken Start hingelegt.
Der Verein Ostfalen-TV aus Wolfenbüttel produziert unter anderem unter dem Titel „Begegnungen im Braunschweiger Land“ Videoporträts über historische Persönlichkeiten. Mittlerweile sind sieben derartige Videos erschienen.
Das Schlossmuseum Braunschweig empfing kurz vor Weihnachten seinen 15.000. Besucher in diesem Jahr.
Preis des Landes Sachsen-Anhalt würdigt die digitale Rekonstruktion des längst verschwundenen Gartenkunstwerks.
Das Braunschweigische ist mehr als bloß eine Stadt. Das historische Braunschweiger Land reicht von Blankenburg im Harz bis nach Thedinghausen bei Bremen, von Helmstedt bis nach Holzminden. Einst war es das Zentrum welfis...
Niedersachsen und Braunschweig liegen bei den Zuwachsraten deutlich über dem Bundesschnitt.
In den Weihnachferien können Familien mit Kindern die Räume des Schlossmuseums Braunschweig selbstständig erkunden.
Jürgen Hodemacher legt Band drei seiner „Braunschweiger Geschichten“ vor.
Um die historische Aufarbeitung zu erleichtern, gibt es die Internetseite www.braunschweiger-residenzschloss.de, die jetzt um das Jahrzehnt von 2012 bis 2022 erweitert wurde.