Team Der Löwe

Traditionen und Bräuche im Landkreis Wolfenbüttel
Das Aufstellen des Maibaumes in Schöppenstedt, das Bettenrennen in Dettum, Fastnachts- und Pfingstbräuche – welche Traditionen und Bräuche kennen Sie aus unserer Region und was verstehen wir hier überhaupt unter Bräuchen? Weiterlesen

Vortrag zum „Braunschweiger Napoléon“
lm Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert.“ findet am Mittwoch, den 15. März um 18 Uhr der Vortrag „Jérôme Napoléon – Ein König in Braunschweig und seine Familie. Beziehungsstatus: Kosmopolitisch!“ mit Dr. Oliver Baustian im Schlossmuseum Braunschweig statt. Jérôme Napoleon, König von Westphalen (1807–1813), lag seine „gute Stadt“ Braunschweig als bedeutender Messestandort und zukünftige… Weiterlesen

LÖWE-Podcast „Was Braunschweig bewegt“
Braunschweigerinnen und Braunschweiger berichten, was sie bewegt, was sie bewegen und was sie vielleicht bewegen wollen. Folge 3: Julia. Weiterlesen

Brisanter Stoff fürs Theater: Holocaust, RAF-Terror und SED-Diktatur
Das Regieduo krügerXweiss zeigt einmalig seine Trilogie zu Gerichtsprozessen deutscher Geschichte gemeinsam. Weiterlesen

Weltberühmte Skulptur auf dem Schlossplatz
„Love/Hate“-Plastik ist Bestandteil der aktuellen Sonderausstellung „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert“ im Schlossmuseum. Weiterlesen

Mädchenanteil so hoch wie noch nie
Sieger des 35. Regionalwettbewerbs Braunschweig „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ stehen fest Weiterlesen

Die Durchgangslager in Mariental und Alversdorf
Mariental und Alversdorf waren in den Jahren 1946 und 1947 Durchgangslager. Knapp 700.000 vertriebene Schlesier wurden dort durchgeschleust. Weiterlesen

Motivation für Eigentümer von Denkmalen
Referat Stadtbild und Denkmalpflege legt mit der Richard Borek Stiftung Broschüre über bezuschusste Projekte vor. Weiterlesen

