Domfest in Königslutter startet nach zweijähriger Corona-Zwangspause mit „echter“ Mittelalter-Atmosphäre am 26. Juni wieder durch.
Katholische Kirchengemeinde St. Marien in Braunschweig-Querum bietet das Übergangsritual „Walk A Way“ für Jugendliche an.
Die Facebook-Gruppe „Braunschweig im Wandel der Zeit“ ist ein Ort der Erinnerungen. Fast 12.000 Menschen teilen hier regelmäßig Bilder und persönliche Geschichten, diskutieren die Historie verschiedener Straßenzüge und H...
„Dialog mit dem Ende“ in der Andreaskirche setzt sich mit dem Sterben auseinander.
Unter dem Titel „Architek-Tour“ bietet das Schlossmuseum drei Architekturführungen zum Braunschweiger Schloss mit dem Schlossexperten und Kunsthistoriker Bernd Wedemeyer an. Den Auftakt bildet am 15. Juni die Führung ...
Der neue Stiftungsfonds „Kinder der Ukraine“ fördert nachhaltige Projekte zur sozialen Integration ukrainischer Kinder und Jugendlicher im Braunschweiger Land.
Zum Abschluss des Stipendienprogramms 2021 der Braunschweigischen Stiftung zeigen Lino Heissenberg und Saskia Siebe vom 15. bis 19. Juni ihre Arbeiten. Die Braunschweigische Stiftung hat ihre beiden Kunststipendien 2...
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz vergibt in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Braunschweig 2022 zwei Musikstipendien und vier Förderpreise. Zur Vergabefeier der Stipendien und Förderpreise, die die S...
Die „Singende Landschaft“ lädt zum Tag des Singens nach Salzgitter ein. Am 19. Juni dreht sich im Schloss Salder von 11 bis 17.30 Uhr alles ums Singen und die Stimme.
Spielzeit 2022/23: Staatstheater wagt als erstes Theater überhaupt eine spartenübergreifende Neuinterpretation von Richard Wagners „Ring der Nibelungen“.