Team Der Löwe

  • Musik­sti­pen­dien als Lohn für heraus­ra­gende Leistungen vergeben

    Musik­sti­pen­dien als Lohn für heraus­ra­gende Leistungen vergeben

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz vergibt in Koope­ra­tion mit der Städti­schen Musik­schule Braun­schweig 2022 zwei Musik­sti­pen­dien und vier Förder­preise. Zur Verga­be­feier der Stipen­dien und Förder­preise, die die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz jährlich vergibt, lädt sie am 9. Juni um 19 Uhr in die Dornse des Altstadt­rat­hauses in Braun­schweig ein. Die Musik­sti­pen­dien richten sich an Schüle­rinnen und Schüler der… Weiterlesen

  • Tag des Singens in Salzgitter

    Tag des Singens in Salzgitter

    Die „Singende Landschaft“ lädt zum Tag des Singens nach Salzgitter ein. Am 19. Juni dreht sich im Schloss Salder von 11 bis 17.30 Uhr alles ums Singen und die Stimme. Weiterlesen

  • Die mutige „Auswei­tung in das Ringge­biet“

    Die mutige „Auswei­tung in das Ringge­biet“

    Spielzeit 2022/23: Staatstheater wagt als erstes Theater überhaupt eine spartenübergreifende Neuinterpretation von Richard Wagners „Ring der Nibelungen“. Weiterlesen

  • After Work im Schloss­mu­seum

    After Work im Schloss­mu­seum

    Im Schloss­mu­seum Braun­schweig startet am Mittwoch (17.30 Uhr), 25. Mai, eine neue Veran­stal­tungs­reihe. Das neue Format „After Work im Schloss­mu­seum“ bietet abwechs­lungs­reiche Programm­punkte wie Führungen und Gesprächs­runden zum Ausklang des Arbeits­tages und stellt jeweils ein ausge­wähltes Thema in den Mittel­punkt. Den Anfang macht eine Führung mit Gäste­führer Mario Wenzel-Becker über die von Zuneigung, aber auch… Weiterlesen

  • Das Menschen­bild der künst­li­chen Intel­li­genz

    Das Menschen­bild der künst­li­chen Intel­li­genz

    Prof. Dr. Katharina Zweig erhält am 24. Juni in der Klosterkirche Riddagshausen den Abt Jerusalem-Preis. Weiterlesen

  • Heimat­for­schung über die Zeit nach 1945

    Heimat­for­schung über die Zeit nach 1945

    Die Arbeits­ge­mein­schaft Heimat­pfleger der Braun­schwei­gi­schen Landschaft nimmt ihre Fortbil­dungs­tä­tig­keit nach der Corona-Unter­bre­chung wieder auf und lädt Heimat­pfle­ge­rinnen und Heimat­pfleger sowie regio­nal­ge­schicht­lich Inter­es­sierte zu einem zweitä­gigen Seminar „Vom Kriegs­ende bis zur Gebiets­re­form: Politik, Wirtschaft und Leben in den Städten Braun­schweig, Salzgitter und Wolfsburg 1945–1974“ unter Leitung von Prof. Karl-Heinz Schneider (Hannover) nach Salzgitter-Salder ein. Das Seminar… Weiterlesen

  • Natur zum Anfassen

    Natur zum Anfassen

    Die Braun­schwei­gi­sche Landschaft lädt am Sonntag, 22. Mai, unter dem Motto „Natur zum Anfassen“ in den Schul- und Bürger­garten Dowesee ein. Der Aktionstag findet von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt statt. Mehr als 30 Vereine und Insti­tu­tionen aus dem Natur­schutz und Umwelt­be­reich betei­ligen an verschie­denen Ständen und reprä­sen­tieren die Natur und Arten­viel­falt im… Weiterlesen

  • Arnhold referiert zum Hagen­markt

    Arnhold referiert zum Hagen­markt

    Der renom­mierte Bauhis­to­riker und Stadt­teil­hei­mat­pfleger Innen­stadt Elmar Arnhold berichtet am 15. Mai um 15 Uhr im „Reallabor Hagen­markt“ über die Geschichte des Platzes und dessen Bedeutung aus bauhis­to­ri­scher Sicht. Eine Fotoaus­stel­lung im Reallabor Pavillon zeigt dazu entspre­chende Bilder aus den vergan­genen 150 Jahren des Hagen­markts. Arnhold hat die histo­ri­sche Entwick­lung des Hagen­markts seit dem 13.… Weiterlesen

  • Hausbe­set­zung vom 20. bis 22. Mai

    Hausbe­set­zung vom 20. bis 22. Mai

    Das Warten hat ein Ende. Wegen der Corona-Pandemie musste die Hausbe­set­zung von Sara Zorlu, die Gewin­nerin der letzt­jäh­rigen Ausschrei­bung, mehrfach verschoben werden. Jetzt ist es jedoch vom 20 bis 22. Mai soweit. Das dreitä­gige Festival „Braun – Schweig nicht, Rede!“ mit einem umfas­senden Programm kann endlich statt­finden. Das Festival findet auf dem gesamten Gelände des… Weiterlesen

  • Heraus­ra­gende Zeugnisse fürst­li­cher Reprä­sen­ta­tion

    Heraus­ra­gende Zeugnisse fürst­li­cher Reprä­sen­ta­tion

    Herzog Anton Ulrich-Museum zeigt mit den Silbermöbeln und den Silbermedaillen der Welfen zwei außergewöhnliche Sammlungen. Weiterlesen