Das Stadtarchiv Braunschweig beteiligt sich an diesem Sonnabend (7. März) am bundesweiten Tag der Archive.
275 Jahre Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Folge 5: Nach 1814 kamen neben den Adligen immer mehr Kinder aus dem aufstrebenden Bürgertum zum Studieren.
Vom 29. März bis zum 31. Mai sind Marc Chagalls „Bilder zur Bibel“ in der Jakob-Kemenate, Eiermarkt 1B, in Braunschweig zu sehen. Dazu bietet die Stiftung Prüsse den Besuchern der Braunschweiger Kemenaten ein umfangreic...
Der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ lockte mehr als 100 junge Forscherinnen und Forscher in die Räume der Braunschweigischen Landesparkasse. Wie kann Plastik durch den Einfluss von Ba...
Braunschweigs Schulen, Teil 2: Erst seit 1976 können auch Mädchen ihr Abitur an der Neuen Oberschule machen. Es sind vor allem drei Dinge, die immer zur Sprache kommen, wenn Ehemalige aus den 1970er Jahren über ihre N...
Landesmuseum am Burgplatz wird zukunftsfähig gemacht und bleibt dafür sechs Jahre lang geschlossen.
Die Ausstellung „MESHES“ in der Galerie Geyso 20 zeigt bis zum 24. April Arbeiten des Dänen Kenneth Rasmussen und des Deutschen Oliver Rincke.
Die Projekte des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ werden am Freitag, 28. Februar, von 14 bis 16 Uhr der interessierten Öffentlichkeit in den Räumen der Braunschweigischen Landessparkass...
Preisträgerkonzerte „Jugend musiziert“ am 1. März in der Dornse und am 8. März in Schloss Salder.
Alte Schöninger Kirchenglocke aus dem Jahr 1489 soll zum „Tag des offenen Denkmals“ als Dauerleihgabe des Braunschweigischen Landesmuseums in der Klosterkirche St. Lorenz ausgestellt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen