AkaBlas gibt am 24. August sein großes Jubiläumskonzert in der Stadthalle – Generalprobe an diesem Sonnabend um 15.30 Uhr auf dem Kohlmarkt.
Braunschweigs Brücken, Folge 13: Ursprünglich lag das Einfallstor des Weichbildes Hagen dort, wo heute das Staatstheater steht.
„H.R.Schl.“, „H.S.B“ oder S.B.“ weisen Möbel, Gemälde und Kunstgegenstände als Originale aus dem Herzoglichen Residenzschloss Braunschweig aus.
Das Schlossmuseum Braunschweig bietet im September und Oktober 2019 Veranstaltungen an.
Der Konvent des Klosters St. Marienberg lädt am Sonntag, 11. August (15.30 Uhr), zu einer öffentlichen Führung ein. Die Führung beginnt am Kirchenportal. Da sich die öffentlichen Führungen, erstmals in diesem Jahr angeboten, großer Beliebtheit erfreuen, möchte der Konvent diese Reihe fortsetzen. Gezeigt werden die Kirche, die Schatzkammer und natürlich die Pramentenwerkstatt. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden.
Braunschweigische Geschichte(n), Folge 14: Um den geeigneten Standort des Gauß-Denkmals zu finden, war in Braunschweig ein heftiger Streit entbrannt.
Magazin blickt in 14 spannenden Interviews mit seinerzeit handelnden Persönlichkeiten auf das emotionalste kommunalpolitische Thema der Braunschweiger Nachkriegsgeschichte zurück.
Land und Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz stellen weitere Mittel unter anderem für Heimatvereine, Amateurtheater oder Kunstschulen bereit.
Das Thema der nächsten Informationsveranstaltung im Haus der Braunschweigischen Stiftungen lautet „Öffentlichkeitsarbeit für Stiftungen und Vereine“. Am Mittwoch, 21. August (17 Uhr), hält dazu Ulrich Brömmling (Berlin) ...
Fotograf Steve Luxembourg begibt sich mit dem Stipendium „IDEE“ der Braunschweigischen Stiftung auf die Reise zum fiktiven „Mont Noire“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen