„20 Jahre für Braunschweig“ beschreibt und würdigt alle vom Duo für die Braunschweiger Seele geschriebenen Bühnenstücke.
Wer waren die Besitzer? Wie haben sie das Gebäude genutzt? Ein Blick auf die Geschichte der Braunschweiger Amsberg-Villa.
In dem Haus an der Oker soll für unheilbar kranke Menschen ein Ort der Gemeinschaft, der Entspannung und des Rückzugs entstehen.
Historische Parkanlage mit dem Vaterländischen Denkmal im Zentrum wurde für 1,4 Millionen Euro gründlich saniert.
Gilbert Holzgang hat sich mit Dokumentartheater in Braunschweig einen Namen gemacht. Jetzt gab’s das Landesverdienstkreuz.
Als geschäftsführende Vorständin leitet Sarah Mager-Mundstock die Erich Mundstock Stiftung, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert.
Sonnenbaden an der Oker, Fahrradparkhäuser, Pocketpark – wo der neue Architektur-Pavillon errichtet wird, steht bereits fest.
Anlässlich des Stadtfrühlings und verkaufsoffenem Sonntag ist im Schlossmuseum Braunschweig der Eintritt am 6. und 7. Mai frei. Am Samstag findet um 15 Uhr die Familienführung durch die Dauerausstellung statt und am Sonn...
Die Saison für Stadtführungen und Stadtfahrten beginnt: Insgesamt stehen 34 unterschiedliche Touren auf dem Programm.
Das für Braunschweig städtebauliche und soziale Leuchtturmprojekt von der Richard Borek Stiftung und der Borek Immobilien GmbH & Co. KG wurde mit der offiziellen Einweihung abgeschlossen. Vierzehn Jahre nach der ...