Braunschweigisches Landesmuseum

Von Braunschweig in die Welt
Das Braunschweiger Landesmuseum lädt ein zur lebendigen Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte in der Löwenstadt. Weiterlesen

Auslöser. Brodmann im Braunschweigischen und weltweit
Große Retrospektive der Fotografien von Uwe Brodmann im Braunschweigischen Landesmuseum und im Städtischen Museum Braunschweig. Weiterlesen

Vier museale Sommerferien-Tipps für Kinder
Wenn das Wetter mal nicht passt, bieten sich Besuche in Braunschweigs Museen an. Weiterlesen

Museen mit Freude entdecken
Am 19. Mai findet der 47. Internationale Museumstag mit vielfältiger Beteiligung im Braunschweigischen statt. Weiterlesen

Kunstinstallationen „Believe in me“
In Kooperation mit dem Braunschweiger Dom präsentiert das Braunschweigische Landesmuseum das mediale Projekt „Believe in me“ der Künstlerinnen Rita de Matos und Sarai Meyron. Als Interventionen werden die VR- und Videoinstallationen vom 7. Juli bis einschließlich 10. September in den Ausstellungsräumen des Landesmuseums Hinter Aegidien gezeigt. Im Braunschweiger Dom ist in diesem Zeitraum eine Klanginstallation… Weiterlesen

Braunschweiger rettet Rizzi-Haus-Mosaik
Das Klemmbaustein-Mosaik hing in einem inzwischen geschlossenen Spielzeuggeschäft in den Schloss-Arkaden. Es wechselt nun ins Braunschweigische Landesmuseum. Weiterlesen

Vortrag zur Hansestadt Braunschweig
Henning Steinführer, Leiter des Braunschweiger Stadtarchivs, hält am 1. November (19 Uhr) im Familienmuseum des Braunschweigischen Landesmuseums in der Kirche St. Ulrici-Brüdern seinen Vortrag „Von Kaufleuten und Politik. Die Hansestadt Braunschweig im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit“. Der Eintritt ist frei. Braunschweig gehörte damals mit etwa 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern neben Lübeck, Hamburg und… Weiterlesen


