Dr. Gert Hoffmann

  • Neues Gebäude fürs Landtechnik-Museum

    Neues Gebäude fürs Landtechnik-Museum

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz sagt Unter­stüt­zung in Höhe von 50.000 Euro zu. Das Landtechnik-Museum Gut Steinhof in Braun­schweig will weiter wachsen, um die Verän­de­rung der Landwirt­schaft durch das Aufkommen und die Weiter­ent­wick­lung techni­scher Geräte noch besser präsen­tieren zu können. Weiterlesen

  • Voreilige Wehmut vor 70 Jahren

    Voreilige Wehmut vor 70 Jahren

    Landtags­prä­si­dent Busemann: „Die Geschichte ist nicht über Braun­schweig hinweg­ge­gangen. Das Land Braun­schweig lebt nicht nur in den Herzen seiner Bewohner weiter, sondern ist weiterhin eine reale Tatsache“. „Das Land Braun­schweig ist noch immer ein wichtiges und ein gutes Land, gerade weil es heute ein wichtiger und guter Teil von Nieder­sachsen ist“, sagte Bernd Busemann, Präsident… Weiterlesen

  • Das Ende des Landes Braun­schweig

    Das Ende des Landes Braun­schweig

    Vor 70 Jahren wurde der Braun­schwei­gi­sche Landtag aufgelöst. Eine Feier­stunde in der ehema­ligen Kant-Hochschule (heute Haus der Wissen­schaft) am 21. November und eine achtsei­tige Beilage von „Der Löwe – das Journal der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen“ in der Braun­schweiger Zeitung am 17. November erinnern daran. Am 21. November 1946 endete mit der Auflösung des Braun­schwei­gi­schen Landtags die… Weiterlesen

  • Einigkeit über Auftrag der SBK

    Einigkeit über Auftrag der SBK

    Minis­terin Dr. Gabriele Heinen-Kljajić lobt die Arbeit der Stiftung nach Gedan­ken­aus­tausch mit dem Stiftungsrat. Die Kontro­verse zwischen dem Land und der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz über dessen Aufgaben und deren Umsetzung ist offen­sicht­lich beendet. Weiterlesen

  • Starke Position ist politisch gewollt

    Starke Position ist politisch gewollt

    Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz kontert den Vorwurf des Paradig­men­wech­sels durch den Landes­rech­nungshof. Den vom Landes­rech­nungshof erhobenen Vorwurf, die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) handle durch einen „Paradig­men­wechsel“ in den vergangen Jahren quasi rechts­widrig und gebe unver­hält­nis­mäßig viel Geld aus, haben SBK-Präsident Dr. Gert Hoffmann und SBK-Direktor Tobias Henkel in einer Presse­kon­fe­renz entschieden zurück­ge­wiesen. Weiterlesen

  • Argumente gegen den Windpark Nord-Elm

    Argumente gegen den Windpark Nord-Elm

    SBK-Präsident Dr. Gert Hoffmann nach einem Gespräch mit der Bürger­initia­tive: „Ich nehme die kriti­schen Einwände sehr ernst und werde sie in die Debatte unseres Stiftungs­rates nachdrück­lich einbringen.“ Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) will ihre Entschei­dungen über mögliche Windkraft­an­lagen auf ihren Flächen am Elm nicht ohne Berück­sich­ti­gung von Einwänden kriti­scher und betrof­fener Bürger in Bezug auf… Weiterlesen

  • Schloss Blanken­burg stärker gefördert

    Schloss Blanken­burg stärker gefördert

    Die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz unter­stützt die Grund­si­che­rung der einstigen Welfen­re­si­denz von 2017 bis 2022 mit 90.000 Euro pro Jahr. Die aufwän­dige Rettung des Großen Schlosses Blanken­burg, die 2008 begann, wird mindes­tens noch bis ins Jahr 2022 dauern. Weiterlesen

  • Christ­liche Wandbilder freige­legt

    Christ­liche Wandbilder freige­legt

    Nach der aufwän­digen Sanierung öffnet das Zweig­mu­seum Hinter Aegidien des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums wieder für den Publi­kums­ver­kehr. Das Zweig­mu­seum Hinter Aegidien des Braun­schwei­gi­schen Landes­mu­seums ist für eine Gesamt­summe von 730.000 Euro saniert worden. Ursprüng­lich war es lediglich um die Restau­rie­rung der histo­ri­schen Fenster gegangen, aber dank verschie­denster Anstren­gungen ist eine ursprüng­lich nicht erwartete Runderneue­rung des Erdge­schosses… Weiterlesen

  • Das Sommer­fest der Sinne

    Das Sommer­fest der Sinne

    Unter dem Motto „Sind im Garten…“ lud die Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz zu einem perfekten Sommer­abend ein. Auch die vierte Auflage des Sommer­festes mit stilvollem Ambiente im Garten des Hauses der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen traf vollends den Geschmack der rund 1200 Besucher. Es ist der bunte Mix aus verschie­denen Musik­rich­tungen, ein stilvoll dekorierter Garten, das gute Essen… Weiterlesen

  • „Braun­schweiger Löwe“ in neuem Glanz

    „Braun­schweiger Löwe“ in neuem Glanz

    Nach zweijäh­rigen Renovie­rungs­ar­beiten wurde das Waterloo-Denkmal zu Ehren des „Schwarzen Herzogs“ im belgi­schen Quatre-Bras wieder enthüllt. Recht­zeitig zum 200. Jahrestag der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni 2015 erstrahlt der bronzene „Braun­schweiger Löwe“ nach seiner Renovie­rung in der Gemeinde Genappe in neuem Glanz. Das Ehrenmal ist der Erinne­rung an Herzog Friedrich Wilhelm von Braun­schweig gewidmet.… Weiterlesen