Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz"

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

Vier Viertel Kult

Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Weltkulturerbe“ auseinander.

Foto: Haus der Braunschweigischen Stiftungen.

Das Förderprogramm für kleine Kultureinrichtungen des Landes Niedersachsen (Ministerium für Wissenschaft und Kultur) und der Landschaftsverbände in Niedersachsen ist bis zum 31. August verlängert worden.

Arbeitseinsatz an der Elmsburg im Elm bei Schöningen. Ehrenamtliche legten am Samstag den Wall um die Burg frei. Foto: Erik Beyen

Zum Arbeitseinsatz an der historischen Elmsburg bei Schöningen kommen zahlreiche Freiwillige. Sie legen den Wall frei.

Harvester bei der Holzernte. Foto: SBK / Andres Greiner-Napp

Auch die Förstereien der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz leiden unter dem Preisverfall für Nadelholz durch Sturm- und Dürreschäden sowie Borkenkäferbefall.

Vor mehr als zehn Jahren erschien erstmals der Ausstellungskalender „Braunschweigische KunstLandschaft“ zum ersten Mal. Seither ist er der Kompass für Kunst- und Kulturinteressierte im Braunschweigischen Land. Von sofort an liegt das aktuelle Faltblatt für 2020 unter anderem im Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall und den beteiligten Galerien aus. Zusammengestellt wurden die Termine von der AG Kunst in der Braunschweigischen Landschaft.

Darstellung von Richenza im Kaidserdom Königslutter. Foto: SBK/Andreas Greiner Napp

Wanderausstellung „frauenORTE Niedersachsen – über 1000 Jahre Frauengeschichte“ kommt vom 1. bis zum 28. Februar in den Kaiserdom nach Königslutter.

Die Vorträge und Workshops im Haus der Braunschweigischen Stiftungen bieten Mitarbeitern von Stiftungen die Möglichkeit zur Weiterbildung. Foto: HdBS/Andreas Greiner-Napp

Haus der Braunschweigischen Stiftungen stellt die Veranstaltungsreihe für das neue Jahr vor: Auftakt am 28. Januar.

Gerhard Glogowski, Ehrenbürger und Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Stiftung, Ulrich Markurth, Oberbürgermeister und Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, und Richard Borek, Ehrenbürger und Vorstand der Richard Borek Stiftung, vor dem Obelisken am Löwenwall. Foto: Andreas Greiner-Napp

Wir wünschen Ihnen als Herausgeber von „Der Löwe – das Portal für das Braunschweigische“ frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr. Wir hoffen, dass Ihnen unsere jüngsten weihnachtlichen Beiträge wenigstens für einige Augenblicke Abstand zum vorweihnachtlichen Stress ermöglicht haben.

Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Erde“ auseinander. Darüber hinaus gibt es wied...

VIER VIERTEL KULT HERBST 2019 - Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kult“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Sammlungen“ auseinander.

Hans Steffens: Bunkerszene, Braunschweig, 1945. Foto: Nachlass / Estate Hans Steffens – Sammlung Museum für Photographie Braunschweig / Depositum Stadtarchiv Braunschweig.

Fotoausstellung: Vom Krieg damals und heute

Der Zweite Weltkrieg in Europa endete vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Der Tag wird auch als Tag der Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten gefeiert. Doch die Wunden, die Krieg, Terror und NS-Regime gerissen hatten, waren tief. Am 2. Mai eröffnet eine neue Ausstellung des Museums für Photographie Braunschweig. Sie erinnert an die Folgen des Krieges und Aspekte der gesellschaftlichen Realitäten, die bis heute Auswirkungen haben.

Die von Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson kuratierte Ausstellung ist eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig und zeigt historische Bildzeugnisse ebenso wie künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Krieg und seinen Folgen. Ein Teil soll ebenfalls die Brücke in unsere ernüchternde Gegenwart schlagen, in der spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 erneut Krieg in Europa herrscht: Hierbei werden auch künstlerische Projekte einbezogen, die den aktuellen Krieg in der Ukraine zum Gegenstand haben.

Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später: Vom Krieg damals und heute
03.05. – 29.06.2025 / Eröffnung 02.05.2025
Eine Teilkooperation mit dem Stadtarchiv Braunschweig
Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson
Museum für Photographie Braunschweig
Helmstedter Straße 1
38102 Braunschweig
https://www.photomuseum.de/