Im Schlossmuseum Braunschweig startet am Mittwoch (17.30 Uhr), 25. Mai, eine neue Veranstaltungsreihe. Das neue Format „After Work im Schlossmuseum“ bietet abwechslungsreiche Programmpunkte wie Führungen und Gesprächsrun...
Prof. Dr. Katharina Zweig erhält am 24. Juni in der Klosterkirche Riddagshausen den Abt Jerusalem-Preis.
Die Arbeitsgemeinschaft Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft nimmt ihre Fortbildungstätigkeit nach der Corona-Unterbrechung wieder auf und lädt Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger sowie regionalgeschichtlich ...
Die Braunschweigische Landschaft lädt am Sonntag, 22. Mai, unter dem Motto „Natur zum Anfassen“ in den Schul- und Bürgergarten Dowesee ein. Der Aktionstag findet von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt statt. Mehr als 30 V...
Der renommierte Bauhistoriker und Stadtteilheimatpfleger Innenstadt Elmar Arnhold berichtet am 15. Mai um 15 Uhr im „Reallabor Hagenmarkt“ über die Geschichte des Platzes und dessen Bedeutung aus bauhistorischer Sicht. E...
Das Warten hat ein Ende. Wegen der Corona-Pandemie musste die Hausbesetzung von Sara Zorlu, die Gewinnerin der letztjährigen Ausschreibung, mehrfach verschoben werden. Jetzt ist es jedoch vom 20 bis 22. Mai soweit. Das d...
Herzog Anton Ulrich-Museum zeigt mit den Silbermöbeln und den Silbermedaillen der Welfen zwei außergewöhnliche Sammlungen.
Verein „Kunstrauschen“ präsentiert 30 Identicons im Stadtraum, die auf historisch bedeutende Persönlichkeiten hinweisen.
Kabinett-Ausstellung im Schlossmuseum überzeugt mit zum Teil überraschenden Exponaten und läuft bis zum 21. August.
Im DenkRaum Braunschweig können Menschen kreativ werden – der Gemeinwohl- und Nachhaltigkeitsgedanke steht dabei stets im Vordergrund.