Team Der Löwe

Freier Eintritt ins Schlossmuseum
Das Schlossmuseum Braunschweig bietet während des Weihnachtsmarkts vom 24. November bis zum 29. Dezember freien Eintritt. In der aktuellen kleinen Sonderausstellung „Neuzugänge im Schlossmuseum“ sind unter anderem eine Marmorbüste der Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel und der ein Meter hohe silberne Tafelaufsatz, der von Herzog Wilhelm Mitte des 19.Jahrhunderts in Auftrag gegeben wurde, zu sehen. Zugleich ist… Weiterlesen

Was macht künstliche Intelligenz mit uns?
Abt Jerusalem-Preis geht an Katharina Zweig, Professorin für Komplexe Netzwerke und Sozioinformatik an der TU Kaiserslautern. Weiterlesen

Endspurt bei „Jugend forscht“
Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2022. Weiterlesen

Festkonzert für die Synagoge
Vor 15 Jahren wurde die neue Braunschweiger Synagoge eingeweiht. Aus diesem Anlass gibt das Staatsorchester Braunschweig am 6. Dezember (19.30 Uhr) ein kostenloses Festkonzert in der Volkswagen Halle. Unter der musikalischen Leitung von Srba Dinić werden Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (Meeresstille und glückliche Fahrt op. 27), Erwin Schulhoff (Sinfonie Nr. 3 op. 85) und… Weiterlesen

Hubertusmesse im Kaiserdom
Am Samstag, dem 6. November ab 18 Uhr laden die Domkonzerte Königslutter zu einem Sonderkonzert des Parforcehorn Bläserkreises Nordheide mit freiem Eintritt in den Kaiserdom. Der moderierte Abend ist im ersten Teil der Musik der Hubertusmesse gewidmet, im zweiten Teil erklingt weltliche Jagdmusik. Die Mitglieder des Ensembles spielen auf Naturhörnern, die einem Instrument von 1722… Weiterlesen

Herbstheft des „Vier Viertel Kult“
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ mit dem Fokus auf das Braunschweigische auseinander. Professor Cord-Friedrich Berghahn von der Technischen Universität leitet den Schwerpunkt mit seinem Übersichtsartikel ein. Renate Wagner-Redding, Vorsitzende der Jüdischen… Weiterlesen



