Startseite Autor Beiträge von Team der-loewe

Team der-loewe

Kleine Sonderausstellung im Schlossmuseum für die Neuzugänge: rechts der prachtvolle Tafelaufsatz von Herzog Wilhelm. Foto: Schlossmuseum Braunschweig

Freier Eintritt in die Dauerausstellung während der Herbstferien – Spezielle Führungen mit einem herzoglichen Kindermädchen und dem Nachtwächter.

Carsten Zapp. Foto: HdBS

Wie kann Stiftungsvermögen nachhaltig angelegt werden? Das ist die Frage, der Carsten Zarp (Förde Sparkasse) und Silvester Plotka (Braunschweigische Landessparkasse) in ihrem Workshop am 14. Oktober (17 Uhr) im Haus der ...

Wiederaufbau der restaurierten Kapelle in Stiege. Foto: Stabkirche Stiege e.V.

Sakralbau wurde in seine Einzelteile zerlegt, restauriert und im Ortskern wieder aufgebaut. Die Fertigstellung der vom Wald ins Dorf versetzten Stabkirche Stiege im Oberharz verzögert sich. Die offizielle Einweihung m...

Die Arbeiten der Fotokünstlerin Fatoumata Diabaté vom Frankfurter Platz werden vom 11. Bis 25. November im Kunstverein gezeihgt. Foto: Karl Heinrich Weghorn

Der Kunstverein Braunschweig bietet bis Ende November unter dem Titel „Es sollten viele sein, und sie müssen nicht zusammenpassen“ Raum für Ausstellungen und Workshops verschiedener Partner.

Erika Borek (blaues Kleid), Vorsitzende der Hospiz Stiftung für Braunschweig, im Kreis der Siegerinnen und Sieger. Foto: privat

Beim traditionellen Benefiz-Golfturnier zugunsten der Hospiz Stiftung für Braunschweig im Braunschweiger Golf-Klub kam eine Spendensumme in Höhe von 8.500 Euro zusammen. Klubpräsident Christian Schütte teilte am Ende des...

Ingeborg Gerdes, Goldfield, Nevada, No. 1, 1995, C-Print. Foto: Ingeborg L. Gerdes Trust

Museum für Photographie Braunschweig zeigt in Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover und dem Kunstmuseum Wolfsburg zeitgenössische Fotografie aus Kanada und den USA.

Jugendliche bei Dreharbeiten. Foto: ganz schön anders

Der inklusive Kurzfilmwettbewerb „ganz schön anders“ geht in die nächste Runde. Das Projekt von Blickwechsel e. V. - dem Verein für Medien- und Kulturpädagogik in Göttingen mit Markus Götte vom Königsworth Medienbüro Han...

Die Fotokünstlerin Fatoumata Diabaté.

Die aus Mali stammende und im französischen Montpellier lebende Fotokünstlerin Fatoumata Diabaté kommt am Samstag, 11. September, nach Braunschweig auf den Frankfurter Platz, um von 11 bis 19 Uhr Passanten im afrikanisch...

Blick in den Kaiserdom. Foto: SBK / Andreas Greiner-Napp

Der Kaiserdom in Königslutter lädt zum „Tag des offenen Denkmals“ am 12. September ein. Angeboten werden drei Kurzführungen um 12, 14 und 15 Uhr.  Gemeinsam mit dem Bauhistoriker Dr. Norbert Funke gehen Besucherinnen und...

Mausoleum Bautler auf dem Hauptfriedhof. Foto: Schumann

Die Braunschweigische Landschaft und der Ev.-luth. Kirchenverband Braunschweig laden am 2. September (15 Uhr) zu einer besonderen Führung über den Hauptfriedhof Braunschweig ein. Besucht werden die Grabstätten von fünf b...

Grabungshelfer bei der Arbeit. Foto: SNHM

Selbst nach Fossilien graben

Das Grabungsteam des Staatlichen Naturhistorischen Museums in Braunschweig öffnet am „Tag des Geotops“, 21. September (10-16 Uhr), die Pforten der seit 2014 betriebenen paläontologischen Grabung am Geopunkt Schandelah.

In den Tonsteinen des knapp 180 Millionen Jahre alten Posidonienschiefers wurden in den vergangenen Jahren bedeutsame Fossilfunde gemacht. Dazu gehören Knochen von Plesiosauriern, Krokodilen, Flugsauriern und mehrere ganze Skelette von Ichthyosauriern und Fischen, die das Meer im Unteren Jura besiedelten. Ein Lehrpfad und eine Infohütte laden dazu ein, mehr über die Besonderheiten dieses speziellen Ortes zu erfahren. Besucher dürfen auf den Halden im Umfeld der eigentlichen Grabung selbst nach Fossilien suchen und haben die Gelegenheit, dem Team bei der Arbeit zuzusehen und Fragen zu stellen.

Für den kostenlosen Besuch am Aktionstag sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung angeraten, bei Bedarf auch Werkzeug (kleiner Hammer, Meißel) für die eigene Fossiliensuche auf der Halde.