Das Kastanienblüten-Fest musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden, aber der wunderschöne Anblick vertröstet bis 2021.
Der 43. Internationale Museumstag findet angesichts der Corona-Pandemie vor allem auf Social-Media-Kanälen statt: Sechs Häuser aus der Region dabei.
Der bedeutende deutsche Galerist Rudolf Zwirner erinnert sich in seinen Memoiren „Ich wollte immer Gegenwart“ an prägende Nachkriegsjahre in Braunschweig.
Braunschweigischer Geschichtsverein hat sein 100. Jahrbuch für Landesgeschichte vorgelegt.
Schlossmuseum, Museum für Photographie, Kunsthaus BBK, Halle 267, Kunstverein Braunschweig und Wolfenbüttel zeigen wieder ihre Ausstellungen.
Fotograf Andreas Greiner-Napp fand Braunschweig in der Zeit der Corona-Pandemie menschenleer vor.
Kleineberg Architekten sanierten das denkmalgeschützte Gutsherrenhaus am ZisterzienserMuseum, in dem künftig auch ein Welterbe-Informationszentrum untergebracht werden soll.
Stadt, Polizei, der Verein Graffiti-ex und die Richard Borek Stiftung haben den illegalen Sprayern in der Stadt den Kampf angesagt.
Braunschweigs Schulen, Teil 4: Das WG wurde 1885 als „Herzoglich Neues Gymnasium“ gegründet.
Stiftungsförster Burkhard Röker: Waldbrandgefahr so hoch wie noch nie zuvor im April.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen