Startseite Autor Beiträge von Ralph-Herbert Meyer

Ralph-Herbert Meyer

Das Podium in der Dornse: Franz Koessler, Frank Überall und Stefanie Panzenböck. Foto: Ralph-Herbert Meyer

Podiumsdiskussion „Pressefreiheit in Europa“ in der Dornse des Altstadtrathauses: Plädoyer für unabhängigen Journalismus. Die Lebenswirklichkeit vieler Menschen komme in der heutigen Medienwelt zu wenig  zum Tragen, w...

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen ist Schauplatz des 1. Stiftungs-Speed-Datings. Foto: Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Am 1. Oktober, dem europaweiten Tag der Stiftungen, stehen 15 Experten von Braunschweiger Stiftungen für Fragen rund um das Thema „Stiften“ zur Verfügung. Speed-Dating ist eine um 1998 in den USA entworfene Methode, n...

Die Auskragungen aus Beton haben den Charakter der Leonhardbrücke stark verändert. Foto: meyermedia

Braunschweigs Brücken, Folge 14: Der historische Unterbau blieb erhalten und genießt Denkmalschutz.

Wetterfahne und Kugel der Kirche Üplingen wurden restauriert und neu vergoldet. Foto: Staatliches Baumanagement Braunschweig

Der falsche Putz auf den Natursteinmauern des barocken Baus in der Magdeburger Börde sorgte für dramatische Risse.

Im Zentrum der zwei Wochen steht das neue Stück der Theatergruppe „Endlich“ der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Es heißt „Darf man lachen???“. Wir haben die Generalprobe besucht und ein Video darüber produziert.video

Beim Festival „Wechselblick“ im LOT-Theater präsentiert die Theatergruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode ihr neues Stück „Darf man lachen???“.

Das Zisterziensermuseum (Hintergrund) soll modernisiert und erweitert werden. Foto: Förderverein Riddagshausen

Mit den Einnahmen aus dem 17. Riddagshäuser Dorfmarkt soll nach dem „Haus Entenfang“ die nächste große Touristenattraktion in Braunschweigs Naherholungsgebiet Nr. 1 umgesetzt werden.

Kleine Försterei von Lyonel Feininger. Foto: Privatsammlung/Sierigk

Von 1925 an veranstaltete die vom Braunschweiger Sammler Otto Ralfs gegründete „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ Ausstellungen im ehemaligen Residenzschloss.

Die Gruppe „Das musikalische Bächlein“ mit Leiter Johannes Rohr (rechts) und Betreuer Roland Heisel beim Besuch der Klavierfabrik Grotrian-Steinweg. Foto: Heidberg Aktiv

AWO-Stadtteilprojekt „Heidberg Aktiv“ bietet Chor- und Instrumentalunterricht für benachteiligte Kinder.

Die Kultviertelnacht endet mit einem Projection Mapping von Videokünstler Christo.cc. an der Villa Amsberg. Foto: Kultviertel e.V.

POP UP / Galerie 20 x 20 macht am 17. August im Rahmen der Kultviertelnacht Station im Friedrich-Wilhelm-Viertel.

AkaBlas in voller Besetzung und bester Laune. Foto: AkaBlas

AkaBlas gibt am 24. August sein großes Jubiläumskonzert in der Stadthalle – Generalprobe an diesem Sonnabend um 15.30 Uhr auf dem Kohlmarkt.

Zweite Museumsnacht am 8. Juni

Nach dem Erfolg der ersten Braunschweiger Museumsnacht haben sich erneut zehn Einrichtungen der Stadt Braunschweig, des Landes Niedersachsen, verschiedener Kulturvereine und freier Träger zusammengeschlossen, um eine zweite Museumsnacht zu veranstalten. Sie wird am 8. Juni von 19 Uhr bis Mitternacht stattfinden.

Neben ihren Sonder- und Dauerausstellungen bieten die teilnehmenden Institutionen Veranstaltungen an. Darunter sind Führungen, Konzerte, Mitmachaktionen, Filme, Open-Air-Formate und Künstlergespräche. Das gesamte Programm der Museumsnacht ist hier abrufbar.

Der Eintritt für alle teilnehmenden Institutionen beträgt 9 Euro (ermäßigt 7 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Das Eintrittsarmband zur Museumsnacht kann am Abend der Veranstaltung oder im Vorverkauf in den teilnehmenden Institutionen erworben werden.

Es nehmen teil: der Allgemeine Konsumverein, das Braunschweigische Landesmuseum Hinter Aegidien sowie das Familienmuseum St. Ulrici-Brüdern, das Herzog Anton Ulrich-Museum, der Kunstverein Braunschweig e. V., das Landtechnik Museum Braunschweig – Gut Steinhof, das Museum für Photographie Braunschweig, das Raabe-Haus:Literaturzentrum, das Schlossmuseum Braunschweig, das Staatliche Naturhistorische Museum und das Städtische Museum mit den Standorten Haus am Löwenwall und Altstadtrathaus.