Ralph-Herbert Meyer

  • Ertrags­delle in der Holzwirt­schaft

    Ertrags­delle in der Holzwirt­schaft

    Auch die Förstereien der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz leiden unter dem Preisverfall für Nadelholz durch Sturm- und Dürreschäden sowie Borkenkäferbefall. Weiterlesen

  • Hoffmann mit Löwen­Clas­sics Award geehrt

    Hoffmann mit Löwen­Clas­sics Award geehrt

    Braunschweigs ehemaliger Oberbürgermeister half, das Reitturnier in der Volkswagen Halle fest im internationalen Reitsportkalender zu verankern. Weiterlesen

  • Mit der App durch das Braun­schweiger Land

    Mit der App durch das Braun­schweiger Land

    zeitORTE-Kulturcoupons bieten jeden Monat neue Angebote: Von freiem oder ermäßigtem Eintritt, über kostenlose Führungen, Souvenirs, Kunstbroschüren bis hin zu Kaffee und Kuchen. Weiterlesen

  • Post mit Schloss-Brief­marken frankieren

    Post mit Schloss-Brief­marken frankieren

    Die attraktiven Motivbögen „Residenzschloss Braunschweig“ und „10 Jahre Schloss Braunschweig“ sind mit aktuellem Porto nachgedruckt worden. Weiterlesen

  • Altes Haus für neue Kunst

    Altes Haus für neue Kunst

    Braunschweigs Museen, Folge 5: Kunstverein Braunschweig zeigt acht Ausstellungen pro Jahr in der Villa Salve Hospes. Weiterlesen

  • Blick in das Gedächtnis der Stadt

    Blick in das Gedächtnis der Stadt

    Das Stadtarchiv Braunschweig beteiligt sich an diesem Sonnabend (7. März) am bundesweiten Tag der Archive. Weiterlesen

  • Der biolo­gi­sche Plastik­kleber wäre ein Gewinn

    Der biolo­gi­sche Plastik­kleber wäre ein Gewinn

    Der Regio­nal­wett­be­werb „Jugend forscht“ und „Schüler experi­men­tieren“ lockte mehr als 100 junge Forsche­rinnen und Forscher in die Räume der Braun­schwei­gi­schen Landespar­kasse. Wie kann Plastik durch den Einfluss von Bakterien wieder­ver­wertet werden? Gibt es umwelt­scho­nende Alter­na­tiven zur herkömm­li­chen Grill­kohle? Kann Sonnen­schutz­mittel aus Blüten­pollen herge­stellt werden? Oder wie beein­flussen  Schnecken den Stick­stoff­kreis­lauf im Aquarium? Der 32. Regio­nal­wett­be­werb… Weiterlesen

  • Der grüne Zaun steht immer noch

    Der grüne Zaun steht immer noch

    Braun­schweigs Schulen, Teil 2: Erst seit 1976 können auch Mädchen ihr Abitur an der Neuen Oberschule machen. Es sind vor allem drei Dinge, die immer zur Sprache kommen, wenn Ehemalige aus den 1970er Jahren über ihre Neue Oberschule erzählen. Einmal ist das natürlich der sagen­um­wo­bene Zaun, der das damalige Mädchen-Gymnasium Ricarda-Huch-Schule von der Jungen-Schule NO… Weiterlesen

  • Aufbruch in eine neue Ära

    Aufbruch in eine neue Ära

    Landesmuseum am Burgplatz wird zukunftsfähig gemacht und bleibt dafür sechs Jahre lang geschlossen. Weiterlesen

  • 77 junge Musiker fahren zum Landes­fi­nale

    77 junge Musiker fahren zum Landes­fi­nale

    Preisträgerkonzerte „Jugend musiziert“ am 1. März in der Dornse und am 8. März in Schloss Salder. Weiterlesen