Ralph-Herbert Meyer

Zurück im Licht der Scheinwerfer
Zur 125. Wiederkehr ihres Geburtstags am 13. September 1892 wurde das Brautkleid Victoria Luises wieder entdeckt und im Rahmen von „Kunst auf Lager“ aufwändig restauriert. Das zweifellos edle, reich bestickte und champagnerfarbene Kleid galt lange Zeit „nur“ als Abendkleid Victoria Luises. Erst hatte es die einstige Trägerin als persönliches Erinnerungsstück aufbewahrt. Nur sie kannte die… Weiterlesen

Wie im Mittelalter: Wallfahrt zum Kaiserdom
Mit dem Domfest am 24. Juni wird an die „Luttersche Fahrt“ erinnert, bei der Tausende über Jahrhunderte von weit her nach Königslutter pilgerten und auf Vergebung ihrer Sünden hofften. Einmal im Jahr, immer am Sonntag vor dem Peter- und Paulstag (29. Juni), diesmal also am 24. Juni, verwandelt sich das sonst so beschauliche Areal rund… Weiterlesen

Straßenmusik und ihr ganz spezielles Flair
Das internationale Festival Buskers holt die Szene nach Braunschweig und macht die ganze Stadt zur Bühne für Folk, Elektro, Rock, Klassik, Pop und HipHop. Der Wetterbericht lässt mit elf und zehn Stunden Sonne am Samstag und Sonntag sommerlich-südländische Atmosphäre erwarten: Also genau das Richtige für das internationale Straßenmusikfestival Buskers, das am Wochenende zum dritten Mal… Weiterlesen

Klassik an der Abraumhalde
Zweites Picknick-Konzert der Braunschweigischen Landschaft: Staatsorchester spielt am 17. Juni open-air am Seilbahnberg in Lengede passende Stücke zur Industriegeschichte. Es ist die zweite Auflage einer besonderen Veranstaltung an besonderen Orten mit besonderem Ambiente. Nichts Alltägliches sollen die Picknick-Konzerte der Braunschweigischen Landschaft sein. Nach der erfolgreichen Premiere am Paläon, dem Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere, im… Weiterlesen

Die Letzte ihrer Art
Industriegeschichte des Herzogtums Braunschweig im 19. Jahrhundert: Ortsheimatpfleger Günter Jung rückt am 16. Juni die sanierte Windmühle in Wendhausen in den historischen Fokus. Was war das für ein Trauerspiel, als 2011 Bauschäden zur Schließung der Windmühle Wendhausen, einem Denkmal der braunschweigischen Industrie- und Baugeschichte, führten. Die Flügel mussten abmontiert werden, lange war offen, ob das… Weiterlesen




