Startseite Tags Beiträge getaggt mit "Braunschweigische Geschichte(n)"

Braunschweigische Geschichte(n)

Der zerstörte Steinweg mit Staatstheater. Foto: Stadtarchiv

75 Jahre Kriegsende, Folge 1: Die Nationalsozialisten hinterließen unermessliche Verluste, Zerstörungen, menschliches Elend und einen moralischen Trümmerhaufen.

Der Remer-Prozess in Braunschweig sorgte für Aufsehen (links). Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (rechts). Fotos: IBR

Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 25: Remer-Prozess vor dem Landgericht wurde zum Meilenstein der Erinnerungskultur.

Herzog Wilhelm (1806–1884), Karl Wilhelm Erich Körner, um 1900 Öl auf Leinwand, ausschnitt. Foto: Katalog

Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 24: Herzog Wilhelm erließ 1832 die „Neue Landschaftsordnung“. Als in der Revolution vom 7. September 1830, in der auch das Braunschweiger Residenzschloss, der Graue Hof,...

Bücherverbrennung auf dem Ackerhof am 9. März 1933. Repro: IBR

Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 23: Am 22. März 1930 zog der „Schundkarren“ durch die Stadt.

Das Wilhelm-Raabe-Denkmal mit einem Reliefporträt des Dichters auf dem Magnikirchplatz. Foto: Der Löwe

Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 22: Den Ritter und das Einhorn wollten die Braunschweiger nicht haben.

An der Innenseite eines der östlichen Vierungspfeiler ist Lothar III. mit den Insignien der Macht, Krone, Schwert und Reichsapfel dargestellt. Foto: SBK / Andreas Greiner-Napp

Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 21: Die Stellung Blankenburgs im Herrschaftsbereich der Welfen

Das Staatstheater ist ein herausragender Bau für die Stadt. Es wurde am 1. Oktober 1861 eingeweiht. Foto: Staatstheater Braunschweig/Stefan Koch

Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 20: Bemerkenswerte Uraufführungen zeugen vom ehrwürdigen Ruf als Theaterstadt.

Steinweg um 1900, rechts Café Lück. Repro: IBR

Geschichte(n) aus dem Braunschweigischen, Folge 19: Vom einstigen Ruf der „Stadt des Wiener Kaffehauses“ ist nicht viel geblieben.

Ein Junge spielt mit Zinnsoldaten, Gemälde aus dem 19. Jahrhundert eines unbekannten Malers. Foto: Wikipedia

Braunschweigische Geschichte(n), Folge 18: Weihnachtsgeschenke am Braunschweigischen Hof gab es nach Tagebuchaufzeichnungen von Herzog Ludwig Rudolf mindestens schon seit 1701.

Ernst August und Victoria Luise werden bei ihrer Ankunft in Braunschweig von Braunschweigs Oberbürgermeister Hugo Retemeyer begrüßt. Foto: Stadtarchiv

Braunschweigische Geschichte(n), Folge 17: Am 1. November 1913 übernahmen Ernst August und Victoria Luise nach fast drei Jahrzehnten wieder die legale Thronfolge in Braunschweig. Am 15. November 1913 erschien in der Z...

Osterferien im Schlossmuseum

Erneut bietet das Schlossmuseum Braunschweig während der Osterferien ein vielfältiges Programm an. Wie in den vergangenen Jahren werden ein goldener Hase und weiß-goldene Eier im Museum versteckt, die es für jeden Besucher zu finden gilt. Die „Hasensuche“ gibt es kostenlos an der Museumskasse, wo bei richtiger Lösung eine kleine Überraschung wartet.

Für Kinder sind zudem Bastelworkshops im Angebot. Die Anmeldung erfolgt über Ferien in Braunschweig (FiBS), verfügbare Restplätze werden einige Tage vor dem Termin über das Schlossmuseum vergeben. Auf eine gemeinsame Erkundungstour nach glitzernden und funkelnden Objekten geht es in „Es glitzert und funkelt im Schlossmuseum“ am 21. März um 15 Uhr für Kinder im Alter von 6-10 Jahren. Selbstgestaltete Kronen oder Orden mit Glitzersteinen lassen die Kinder im Anschluss zu funkelnden Herzoginnen und Herzögen werden. Beim „Löwenbasteln“ am 26. März um 11 Uhr können die Kinder im Alter von 7-11 Jahren eine Löwensage im Thronsaal vorgelesen bekommen und im Anschluss einen lustigen Löwen basteln.

Zu sehen sind aktuell die Ausstellungen „Im Exil – das Grab des Diamantenherzogs“ und „200 Jahre Obelisk am Löwenwall“, in denen jeweils besondere Monumente für Braunschweigische Herzöge im Mittelpunkt stehen. Karfreitag ist das Schlossmuseum Braunschweig geöffnet, am Ostermontag bleibt das Museum geschlossen.