Startseite Autor Beiträge von Meike Buck

Meike Buck

Das Summertime Festival zieht die Jugend der Region nach Wolfenbüttel. Foto: Veranstalter

Das Summertime Festival in Wolfenbüttel lädt zum 9. Mal ein, den Sommer zu feiern. Am 15. Juni locken Musik und ein buntes Programm in den Seeliger-Park.

Der mobile Kunstkoffer kommt, kostenlos für alle Kinder und Jugendlichen. Foto: Sophia Hamann.

Jeden Freitagnachmittag biegt er rumpelnd um die Ecke am Kinderspielplatz Arndtstraße in der Weststadt: ein Handwagen beladen mit bunten Koffern. Sie sind gefüllt mit allen möglichen Materialien, mit denen sich basteln, malen, zeichnen und werkeln lässt. Der Kunstverein Jahnstraße bietet mit den KunstKoffern Kindern die Möglichkeit, sich künstlerisch auszuprobieren.

Szene aus dem Stück „Transformer“. Foto: LOT/Faktotum

Wie verändert die Digitalisierung unseren Alltag und unsere Wirklichkeit? Dieser Frage sind vier Gruppen des Theaterpädagogischen Zentrums nachgegangen und haben eigene Stücke entwickelt, die nun im LOT-Theater Premiere feiern.

„Ghost of Okeraue“ aus der Bilderserie „Peut-être » peut être“. Foto: Swetlana König

Das Theaterpädagogische Zentrum für Braunschweig bietet in Kooperation mit der Gemeinschaftsunterkunft Okeraue der Stadt Wolfenbüttel kulturpädagogische Workshops für junge Erwachsene mit Fluchterfahrungen.

Kaffeemarke von Jürgens-Kaffee. Foto: privat.

Die neue Publikation von Peter Albrecht in der Reihe der Braunschweiger Werkstücke beleuchtet die Geschichte des Kaffees in Braunschweig.

Der restaurierte Zaun vor der Villa Salve Hospes. Foto: Der Löwe

Die Villa Salve Hospes am Lessingplatz gehört zu den markantesten historischen Bauten in Braunschweig. Seit 1927 ist sie im Besitz der Stadt Braunschweig und beherbergt den Kunstverein. Nun wurde der historische Zaun des Ensembles aufwendig restauriert.

Marina Hartwich berät Masti und ihren Vater, welche Schule in Braunschweig für sie die richtige sein könnte. Foto: Stadt Braunschweig, Daniela Nielsen.

Bildungsbüro der Stadt Braunschweig gibt Jugendlichen Orientierung im Schulsystem und erleichtert ihnen die Suche nach der individuell richtigen Schule.

Nino Angermann und Pascal Dorsetwitz erklären der Jury ihren Versuchsaufbau. Foto: Die Braunschweigische Stiftung / Andreas Greiner-Napp

Ungewöhnliche Besucher in der Filiale der Braunschweigischen Landessparkasse an der Dankwardstraße: Beim 31. Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ präsentierten mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Projekte und stellten sich den Fragen der Jury.

Wusste eine Menge Pikantes zu berichten: Schlossmuseum-Führerin Maren Schaefer. Foto: Meike Buck

Museum mal anders: Zum Valentinstag lud das Schlossmuseum zu Musik, Sekt und Knabbereien und bot dazu Geschichten und pikante Details aus dem Liebesleben der Herzöge und Herzoginnen. Aber auch sonst hat das Museum spanne...

In der Theater AG der Grundschule Rheinring haben die Schülerinnen und Schüler ein Theaterstück erarbeitet. „Ich wünsche mir…“ soll Toleranz und gegenseitige Wertschätzung vermitteln und das Selbstwertgefühl der Kinder s...

Advent am Kaiserdom

Unter dem Motto „Advent am Kaiserdom“ werden am 9. und 10. Dezember jeweils von 11 bis 17 Uhr eine Reihe weihnachtlicher Programmpunkte angeboten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Stiftskirchengemeinde, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Museum Mechanischer Musikinstrumente, Stadt Königslutter am Elm und dem Domcafé.

Mit dem Titel “Glöckchen oder Trompete“ startet am Samstag um 15 Uhr im Dom das Rahmenprogramm. Bei diesem Mitmachtheater für Kinder werden die Gäste mit altbekannten, aber auch neuen Weihnachtsliedern in weihnachtliche Stimmung versetzt. Der Eintritt hierfür ist frei.

Das Museum Mechanischer Musikinstrumente richtet an beiden Tagen den traditionellen Adventsflohmarkt aus. Der Eintritt ist frei, zusätzlich werden kurze Führungen angeboten. Auch der Kaiserdom kann in Kurzführungen an beiden Tagen erkundet werden. Am Samstag gibt es um 16 Uhr eine Familienführung.

Im Dom-Café wird es am Samstag eine Weihnachtslesung von Murmur Silberzunge anzuhören geben, Eintrittskarten können von sofort an im Domcafé erworben werden. Den feierlichen Abschluss bildet am Sonntag um 17 Uhr die „Adventsmusik“ im Kaiserdom mit Kurzandacht.

Mehr unter: https://www.stiftskirche-koenigslutter.de/