Team Der Löwe

  • Fokus auf den künst­le­ri­schen Entdecker des Harzes

    Fokus auf den künst­le­ri­schen Entdecker des Harzes

    Sonderausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum bietet erstmals einen breiten Einblick in die umfangreiche Sammlung von Werken des braunschweigischen Landschaftsmalers Pascha Weitsch. Weiterlesen

  • Advent am Kaiserdom

    Advent am Kaiserdom

    Unter dem Motto „Advent am Kaiserdom“ werden am 9. und 10. Dezember jeweils von 11 bis 17 Uhr eine Reihe weihnacht­li­cher Programm­punkte angeboten. Die Veran­stal­tung ist eine Koope­ra­tion von Stifts­kir­chen­ge­meinde, Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz, Museum Mecha­ni­scher Musik­in­stru­mente, Stadt Königs­lutter am Elm und dem Domcafé. Mit dem Titel “Glöckchen oder Trompete“ startet am Samstag um 15 Uhr… Weiterlesen

  • Touris­mus­zahlen erholen sich weiter

    Touris­mus­zahlen erholen sich weiter

    Mehr als 102.000 Ankünfte und rund 185.000 Übernach­tungen erfasste das Landesamt für Statistik Nieder­sachsen (LSN) von Juli bis September in Braun­schweig. Damit liegt das dritte Quartal nur noch rund zehn Prozent bei den Ankünften und rund zwei Prozent bei Übernach­tungen unter dem Vergleichs­zeit­raum des Vor-Corona-Jahres 2019. Für den Gesamt­zeit­raum seit Jahres­be­ginn führt die Steige­rung aus… Weiterlesen

  • Riddags­hausen: Ein Ort für „fröhliche Büßer“

    Riddags­hausen: Ein Ort für „fröhliche Büßer“

    Der frühere Pfarrer der Klosterkirche, Joachim Hempel, verbindet in seinem Impulsvortag anlässlich des 3. Riddagshäuser Braunkohlessens Geschichte und Gegenwart des heutigen Naturschutzgebiets. Weiterlesen

  • Konzert der jungen Preis­träger

    Konzert der jungen Preis­träger

    Das Preis­trä­ger­kon­zert der Stipen­dia­tinnen und Förder­preis­träger der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz findet am Dienstag, 21. November, um 19 Uhr in der Dornse des Altstadt­rat­hauses statt. Johanna Bauer­sachs (Schlag­werk) und Johanna Knopp (Violine) haben die beiden Stipen­dien erhalten. Förder­preis­träger sind Anna Berzosa Lévano, Paula Saborowski und Paula Saborowski (alle Block­flöte), Elisabeth Maria Rehs (Violine), Anna Berzosa Lévano… Weiterlesen

  • Wie findet die Fleder­maus den Weg bei völliger Dunkel­heit?

    Wie findet die Fleder­maus den Weg bei völliger Dunkel­heit?

    Neue Mitmach-Ausstellung für Familien im Braunschweigischen Landesmuseum Hinter Aegidien macht unsichtbare Welten sichtbar. Weiterlesen

  • Kit Armstrong kommt im November

    Kit Armstrong kommt im November

    Die Philhar­mo­ni­schen Meister­kon­zerte bringen inter­na­tio­nale Größen der Klassik­szene nach Braun­schweig. In der Saison 2023/24 stehen sechs Konzerte an. Nach dem Auftakt mit der Kammer­aka­demie Potsdam unter Leitung des Chefdi­ri­genten Antonello Manacorda folgt am Samstag, 25. November (18 Uhr), der Auftritt der NDR-Philhar­monie mit Kit Armstrong (Klavier). Neben dem Abonne­ment sind für alle sechs Konzerte auch… Weiterlesen

  • Herbst­heft des „Vier Viertel Kult“

    Herbst­heft des „Vier Viertel Kult“

    Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Viertel­jah­res­schrift der Stiftung Braun­schwei­gi­scher Kultur­be­sitz (SBK) setzt sich im Schwer­punkt mit dem Thema „Subkultur“ ausein­ander. Deutlich wird, dass jede Subkultur über ihren eigenen Stil verfügt, der sich im äußeren Erschei­nungs­bild, der Körper­sprache oder einer spezi­ellen Sprache äußert. Die langen Haare der Blumen­kinder, der Iroke­sen­schnitt der… Weiterlesen

  • „Connect4Impact“ gelang ein vielver­spre­chender Start

    „Connect4Impact“ gelang ein vielver­spre­chender Start

    Mehr als 30 Teilnehmer aus verschiedenen Organisationen, Stiftungen, Projekten und gemeinnützigen Vereinen kamen zur Auftaktveranstaltung. Weiterlesen

  • Workshop zur Förder­kultur

    Workshop zur Förder­kultur

    Die Besucher des Workshops zur Förder­kultur am Donnerstag, 23. November (16 Uhr) im Haus der Braun­schwei­gi­schen Stiftungen am Löwenwall erwartet zunächst ein Impuls­vor­trag von Anna Häßlin und Larissa Wegner von der Schöpflin Stiftung in Lörrach. „Wer sich weiter­ent­wi­ckeln will, braucht hin und wieder einen Reali­täts­check und den kriti­schen Blick auf das eigene Tun“, lautet deren… Weiterlesen