Team Der Löwe

Advent am Kaiserdom
Unter dem Motto „Advent am Kaiserdom“ werden am 9. und 10. Dezember jeweils von 11 bis 17 Uhr eine Reihe weihnachtlicher Programmpunkte angeboten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Stiftskirchengemeinde, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Museum Mechanischer Musikinstrumente, Stadt Königslutter am Elm und dem Domcafé. Mit dem Titel “Glöckchen oder Trompete“ startet am Samstag um 15 Uhr… Weiterlesen

Tourismuszahlen erholen sich weiter
Mehr als 102.000 Ankünfte und rund 185.000 Übernachtungen erfasste das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) von Juli bis September in Braunschweig. Damit liegt das dritte Quartal nur noch rund zehn Prozent bei den Ankünften und rund zwei Prozent bei Übernachtungen unter dem Vergleichszeitraum des Vor-Corona-Jahres 2019. Für den Gesamtzeitraum seit Jahresbeginn führt die Steigerung aus… Weiterlesen

Konzert der jungen Preisträger
Das Preisträgerkonzert der Stipendiatinnen und Förderpreisträger der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz findet am Dienstag, 21. November, um 19 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses statt. Johanna Bauersachs (Schlagwerk) und Johanna Knopp (Violine) haben die beiden Stipendien erhalten. Förderpreisträger sind Anna Berzosa Lévano, Paula Saborowski und Paula Saborowski (alle Blockflöte), Elisabeth Maria Rehs (Violine), Anna Berzosa Lévano… Weiterlesen

Kit Armstrong kommt im November
Die Philharmonischen Meisterkonzerte bringen internationale Größen der Klassikszene nach Braunschweig. In der Saison 2023/24 stehen sechs Konzerte an. Nach dem Auftakt mit der Kammerakademie Potsdam unter Leitung des Chefdirigenten Antonello Manacorda folgt am Samstag, 25. November (18 Uhr), der Auftritt der NDR-Philharmonie mit Kit Armstrong (Klavier). Neben dem Abonnement sind für alle sechs Konzerte auch… Weiterlesen

Herbstheft des „Vier Viertel Kult“
Die neue Ausgabe des „Vier Viertel Kults“ ist erschienen. Die Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) setzt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Subkultur“ auseinander. Deutlich wird, dass jede Subkultur über ihren eigenen Stil verfügt, der sich im äußeren Erscheinungsbild, der Körpersprache oder einer speziellen Sprache äußert. Die langen Haare der Blumenkinder, der Irokesenschnitt der… Weiterlesen

„Connect4Impact“ gelang ein vielversprechender Start
Mehr als 30 Teilnehmer aus verschiedenen Organisationen, Stiftungen, Projekten und gemeinnützigen Vereinen kamen zur Auftaktveranstaltung. Weiterlesen

Workshop zur Förderkultur
Die Besucher des Workshops zur Förderkultur am Donnerstag, 23. November (16 Uhr) im Haus der Braunschweigischen Stiftungen am Löwenwall erwartet zunächst ein Impulsvortrag von Anna Häßlin und Larissa Wegner von der Schöpflin Stiftung in Lörrach. „Wer sich weiterentwickeln will, braucht hin und wieder einen Realitätscheck und den kritischen Blick auf das eigene Tun“, lautet deren… Weiterlesen


